Mit einem Flashmob in mehr als 20 Städten haben am Samstag knapp 1.000 Menschen in Deutschland und Österreich gegen Christenverfolgung protestiert. Eingeladen wurde über Facebook, jeder konnte teilnehmen.
Von PRO
Foto: Open Doors
In zahlreichen Ländern werden Christen verfolgt. Der Flashmob soll darauf aufmerksam machen
Die Aktion „Stumm die Stimme erheben“ sollte ein Zeichen gegen die weltweite Christenverfolgung setzen, hieß es in der Veranstaltungsbeschreibungauf Facebook. 19 Städte in Deutschland beteiligten sich an dem Flashmob, darunter Berlin, Köln, München und Frankfurt. In Österreich versammelten sich die Teilnehmer in Wien und Salzburg.
Die Aktion begann in allen Städten um 16 Uhr mit der Versammlung auf einem öffentlichen Platz der jeweiligen Stadt. Zuerst wurden alle Teilnehmer aufgefordert, sich lautstark zu verhalten, um Passanten auf den Flashmob aufmerksam zu machen. Sobald der jeweilige Leiter einen Signalton erklingen ließ, sollten sich alle Teilnehmer auf den Boden knien, die Hände auf den Rücken gelegt und den Blick zum Boden gerichtet. Der Verantwortliche des jeweiligen Treffens verkündete dann für alle hörbar Eckdaten zum Thema Christenverfolgung, schrieben die Organisatoren. Anschließend beteten alle gemeinsam das Vater Unser.
Während der Aktion wurde auf den Plätzen außerdem eine Spendenbox aufgestellt. Die Einnahmen sollen syrischen Flüchtlingen im Libanon zugute kommen. Die Idee zu dem Flashmob, der auf Initiative von Privatpersonen entstand, stamme von der Hilfsorganisation Open Doors, die eine ähnliche Aktion bereits am Bahnhof Zürich in der Schweiz durchführte.
An der öffentlichen Veranstaltung konnte jeder teilnehmen. Unter der Facebook-Einladung war eine Liste zu finden, in welchen Städten ein Flashmob stattfand. Insgesamt hatten mehr als 1.000 Personen auf Facebook ihre Teilnahme zugesagt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.