Das christliche Medienmagazin

Flashmob gegen Christenverfolgung

Mit einem Flashmob in mehr als 20 Städten haben am Samstag knapp 1.000 Menschen in Deutschland und Österreich gegen Christenverfolgung protestiert. Eingeladen wurde über Facebook, jeder konnte teilnehmen.
Von PRO
In zahlreichen Ländern werden Christen verfolgt. Der Flashmob soll darauf aufmerksam machen

Foto: Open Doors

In zahlreichen Ländern werden Christen verfolgt. Der Flashmob soll darauf aufmerksam machen
Die Aktion „Stumm die Stimme erheben“ sollte ein Zeichen gegen die weltweite Christenverfolgung setzen, hieß es in der Veranstaltungsbeschreibung auf Facebook. 19 Städte in Deutschland beteiligten sich an dem Flashmob, darunter Berlin, Köln, München und Frankfurt. In Österreich versammelten sich die Teilnehmer in Wien und Salzburg. Die Aktion begann in allen Städten um 16 Uhr mit der Versammlung auf einem öffentlichen Platz der jeweiligen Stadt. Zuerst wurden alle Teilnehmer aufgefordert, sich lautstark zu verhalten, um Passanten auf den Flashmob aufmerksam zu machen. Sobald der jeweilige Leiter einen Signalton erklingen ließ, sollten sich alle Teilnehmer auf den Boden knien, die Hände auf den Rücken gelegt und den Blick zum Boden gerichtet. Der Verantwortliche des jeweiligen Treffens verkündete dann für alle hörbar Eckdaten zum Thema Christenverfolgung, schrieben die Organisatoren. Anschließend beteten alle gemeinsam das Vater Unser. Während der Aktion wurde auf den Plätzen außerdem eine Spendenbox aufgestellt. Die Einnahmen sollen syrischen Flüchtlingen im Libanon zugute kommen. Die Idee zu dem Flashmob, der auf Initiative von Privatpersonen entstand, stamme von der Hilfsorganisation Open Doors, die eine ähnliche Aktion bereits am Bahnhof Zürich in der Schweiz durchführte. An der öffentlichen Veranstaltung konnte jeder teilnehmen. Unter der Facebook-Einladung war eine Liste zu finden, in welchen Städten ein Flashmob stattfand. Insgesamt hatten mehr als 1.000 Personen auf Facebook ihre Teilnahme zugesagt. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/weltverfolgungsindex-gefahr-durch-islamistischen-extremismus/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/weltweit/detailansicht/aktuell/kurz-vor-weihnachten-emchristen-leiden-weltweitem/
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/emkoalitionem-schutz-fuer-fluechtlinge-christen-prostituierte/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen