Das christliche Medienmagazin

Festnahme wegen Terror in Wort und Bild

Islamistische Terroristen gehen nicht ausschließlich mit Waffengewalt vor. Das zeigt die Festnahme von zwei Radikalen bei einer bundesweiten Razzia am Dienstag. Sie werden verdächtigt, im Internet Propaganda für den Dschihad verbreitet zu haben.
Von PRO

Haftbefehl erging gestern gegen zwei mutmaßliche „Cyber-Terroristen“ aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die Islamisten waren am Dienstag bei einer Razzia festgenommen worden, meldet die Internetausgabe der Zeitung „Süddeutsche“. Neben den 23- und 26-Jährigen würden weitere sechs Personen verdächtigt, im Internet Propaganda für die islamistische Szene verbreitet zu haben.

Bei der bundesweiten Razzia seien die Ermittler gegen die „Globale Islamische Medienfront“ (GIMF) vorgegangen, eine Gruppe, die gezielt islamistische Propaganda im Internet vertreibe. Die Bundesanwaltschaft werte ihre Tätigkeiten als Unterstützung der ausländischen Terrorgruppen „Al-Qaida“, „Al-Qaida im Zweistromland“ und „Ansar al-Islam“. Eine enge Anbindung an den Kern von „Al-Qaida“ soll die GIMF jedoch nach den Erkenntnissen von Sicherheitsbehörden bisher nicht haben; sie trete lediglich als deren „Lautsprecher“ auf.

Im deutschsprachigen Raum sei der GIMF seit 2006 im Internet präsent, überwiegend mit deutschen Übersetzungen arabisch-sprachiger Propaganda aus Islamistenforen. Im März vergangenen Jahres sei erstmals ein Drohvideo veröffentlicht worden, das Anschläge in Deutschland und Österreich angekündigt habe. Laut dem Nachrichtenportal „Heise“ veröffentlichten die Islamisten außerdem Enthauptungsvideos. (PRO)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen