Das christliche Medienmagazin

Fernsehen ist der Jugend kaum noch wichtig

Der Fernseher spielt im Leben von jungen Menschen kaum noch eine Rolle. An seine Stelle ist das Smartphone getreten. Das ergab eine Studie des Emnid-Instituts. Im Durchschnitt sieht es aber noch anders aus.
Von PRO
Ein Bild, das wohl seltener wird: Der Fernseher wird für viele junge Menschen vom Smartphone ersetzt
Ein Bild, das wohl seltener wird: Der Fernseher wird für viele junge Menschen vom Smartphone ersetzt
Zwei von drei Deutschen zwischen 14 und 29 Jahren können sich nicht vorstellen, auf ihr Smartphone zu verzichten. Klassische Mediengeräte wie Radio oder Fernseher spielen für sie kaum noch eine Rolle: Acht von hundert können den Fernseher nicht aus ihrem Leben wegdenken, beim Radio sind es nur fünf von hundert Menschen dieser Altersgruppe. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW). Der Blick auf die Gesamtgesellschaft offenbart jedoch ein anderes Bild, denn da liegt das Fernsehen noch an der Spitze der unverzichtbaren Medien: Im Durchschnitt gab jeder dritte Befragte an, das TV-Gerät nicht entbehren zu können. Das Smartphone folgt dicht dahinter mit 27 Prozent. Ein Leben ohne Radio kann sich ein Fünftel der Befragten nicht vorstellen. Für Thorben Fasching, Vizepräsident des BVDW, sind die Generationenunterschiede bei der Mediennutzung laut einer Mitteilung des Verbandes Zeichen des digitalen Wandels. „Natürlich heißt es nicht, dass Fernsehen und Radio dem Ende nah sind – vielmehr werden sich Übertragungsweg und Konsumart grundlegend verändern“, sate er. Für die Studie wurden im Juli 1.004 Deutsche mittels eines Online-Fragebogens befragt. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/medien/internet/detailansicht/aktuell/keine-minute-ohne-smartphone-warten-96762/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/deutschlands-jugendliche-sind-braver-als-gedacht-96546/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen