Das christliche Medienmagazin

Femen-Aktivistin zu Geldstrafe verurteilt

Die Femen-Aktivistin, die im vergangenen Jahr den Weihnachtsgottesdienst im Kölner Dom gestört hat, muss 1.200 Euro Strafe zahlen. Das hat das Amtsgericht Köln am Mittwoch entschieden.
Von PRO
Der Innenraum des Kölner Doms
Vor einem Jahr sprang eine Aktivistin halbnackt auf den Altar des Kölner Doms. Am Mittwoch wurde sie verurteilt
Wegen Störung der Religionsausübung hat das Gericht die Femen-Aktivistin, die am ersten Weihnachtsfeiertag mit nacktem Oberkörper auf den Altar des Kölner Doms sprang, zu 60 Tagessätzen à 20 Euro verurteilt. Auf ihrer Brust standen die Worte „I am God“. Außerdem hatte sie politische Parolen in den Kirchenraum gerufen. Das Gericht hält dies für eine „absichtliche und grobe“ Störung „erheblichen Ausmaßes“, wie eine Sprecherin gegenüber pro erklärte. Die Tat wiege besonders schwer, weil es sich um einen Weihnachtsgottesdienst und zudem um die letzte Messe handelte, die der damalige Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner abhielt. Die Angeklagte gestand die Tat. Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, erklärte sie aber auch, sie könne in ihrer Nacktheit nichts Falsches erkennen, schließlich habe Michelangelo die Sixtinische Kapelle auch mit Nackten ausgemalt. Die „Brutalität“ der „Kirchenmenschen“ habe sie überrascht. Ein Gottesdienstbesucher hatte sie geohrfeigt. Sie wisse noch nicht, ob sie gegen das noch nicht rechtskräftige Urteil Berufung einlegen werde. Noch einmal wolle sie nicht auf den Altar springen – das wäre schließlich langweilig. Nach Angaben des Gerichts forderte die Staatsanwaltschaft 1.600 Euro Strafe. Die Verteidigung plädierte auf Freispruch. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/anklage-gegen-halbnackte-femen-aktivistin-88589/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen