Das christliche Medienmagazin

FDP-Anhänger zeigen sich an Heiligabend fromm

Linke gehen selten in die Kirche, CDU-Wähler umso mehr. Eine Umfrage des Magazins Cicero zeigt, was dran ist an gängigen Weihnachts-Vorurteilen.
Von PRO

An Weihnachten sind die Kirchen gefüllt mit Menschen, die man dort sonst das ganze Jahr über nicht sieht. Ob diese Binsenweisheit stimmt, untersuchte nun das Magazin „Cicero“ und ließ deutsche Bürger befragen, wie sie Heiligabend verbringen. Aufgeschlüsselt nach Parteianhängerschaft und Wohnort der Teilnehmer brachte die Umfrage erstaunliche Ergebnisse.

44 Prozent der Deutschen gehen Heiligabend in die Kirche

Insgesamt besuchen 44 Prozent der Befragten an Heiligabend die Kirche, 48 Prozent verzichten darauf. Während sich die Kirchenbesucher in Westdeutschland die Waage mit den Nichtbesuchern halten, gehen in Ostdeutschland nur 30 Prozent in einen Gottesdienst, 58 Prozent feiern ohne Kirchenbesuch.

Der Gottesdienstbesuch an Heiligabend ist bei Frauen (50 Prozent) beliebter als bei Männern (34 Prozent). Aufgeschlüsselt nach den favorisierten Parteien zeigten sich die FDP-Anhänger an Heiligabend am frommsten. 56 Prozent von ihnen gehen dann in die Kirche. Knapp dahinter werden die CDU-Wähler angeführt (55 Prozent), es folgen die Grünen- (42 Prozent) und die SPD-Sympathisanten (39 Prozent). Von den Anhängern der Linkspartei planen lediglich 24 Prozent den Kirchgang.

Die Ergebnisse der „Cicero-Exklusiv-Umfrage“ wurden vom Sozialforschungsinstitut „Forsa“ erhoben. Befragt wurden 1.002 Personen. (PRO)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen