Mut, Risiko und Offenheit: Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die Fastenaktion "7 Wochen ohne". Unter dem Motto "Riskier was, Mensch! Sieben Wochen ohne Vorsicht" will sie zu mehr Toleranz durch ehrliche Kommunikation aufrufen.
Von PRO
Foto: i-public
Die EKD hat das Jahr der Toleranz ausgerufen. Daher soll auch die jährliche Fastenaktion "7 Wochen ohne" vom 13. Februar bis 31. März an das Thema anknüpfen und zu mehr Offenheit aufrufen. Schon Martin Luther meinte: "Die Geister lasset aufeinanderprallen, die Fäuste haltet stille". Gegensätze, unterschiedliche Meinungen, Konflikte – im Gespräch soll miteinander Toleranz geübt und Desinteresse und Abneigung überwunden werden.
"Toleranz ohne Kommunikation ist der Tod einer offenen Gesellschaft", sagte Arnd Brummer, Chefredakteur des Magazins "Chrismon" und Verantwortlicher der Fastenaktion der EKD. Daher solle Mut riskiert werden – sieben Wochen ohne Vorsicht. In der Fastenzeit könnten "die Fastenden ihre Manschetten ablegen und Tacheles reden: ein offenes Wort wagen, auch wenn der Chef stirnrunzelnd danebensitzt, oder dem Partner mutig sagen, dass er sich verrennt", heißt es in der Ankündigung der Aktion.
Gewohnheiten hinterfragen
Seit 30 Jahren lädt die EKD nun schon zur jährlichen Fastenaktion ein. Ziel ist es, über das körperliche Fasten hinaus auf eine Änderung des Lebensstils hinzuarbeiten. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "EMNID" aus dem Jahr 2012 machen rund drei Millionen Menschen bei "7 Wochen ohne" mit oder haben bereits teilgenommen. Darüber hinaus sei die Aktion mehr als 22 Millionen Menschen bekannt.
Als Begleitmaterial für die Fastenzeit bieten die Veranstalter einen Kalender mit Texten zum Thema an. Diese ermutigen zu einem Austausch mit anderen Menschen, durch den alte Gewohnheiten hinterfragt werden sollen. Das Projektteam "7 Wochen ohne" mit Sitz in Frankfurt am Main soll die Fastenden begleiten, Rat und Hilfestellung geben.
Der Eröffnungsgottesdienst zur Fastenzeit soll am 17. Februar in der Fuldaer Christuskirche stattfinden. Ab 9.30 Uhr wird er live im ZDF übertragen. (pro)
http://7wochenohne.evangelisch.de/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.