Das christliche Medienmagazin

Fasten per WhatsApp

Manch einer wird in der Fastenzeit vielleicht versuchen, sein Smartphone seltener zu nutzen. Eine Aktion katholischer Medien macht es anders herum und lädt ein zum Fasten mit WhatsApp.
Von Jörn Schumacher
Wer in der Fastenzeit nicht auf das Smartphone verzichten möchte, kann sich dafür jeden Tag bis Karfreitag einen Bibelvers schicken lassen
Wer in der Fastenzeit nicht auf das Smartphone verzichten möchte, kann sich dafür jeden Tag bis Karfreitag einen Bibelvers schicken lassen

In der Fastenzeit vor Ostern versuchen viele Christen, auf etwas zu verzichten – vorübergehend kein Nutella zu essen, den Fernseher ausgeschaltet zu lassen oder auch das Smartphone aus der Hand zu legen. Der Sinn des Fastens ist jedoch nicht in erster Linie der Verzicht an sich, sondern die innerliche, persönliche Ausrichtung auf Gott und das Geschehen der Passion.

Dort möchte die Fastenaktion ansetzen, die die Katholische Fernseharbeit, domradio.de und die Plattform katholisch.de initiiert haben: Fasten mit WhatsApp. Wer mitmachen möchte, kann sich über diesen Nachrichtendienst jeden Tag einen Bibelvers auf das Smartphone schicken lassen. Das soll eine Unterbrechung im Alltag sein, um sich auf Gott zu besinnen und sich auf Ostern vorzubereiten. „Kehrt um!” – das sei der eigentliche Aufruf des Fastens. Dazu will die Aktion anregen und einladen, sich über Fragen des Lebens, über das Woher und Wohin eines Menschen Gedanken zu machen.

Die Aktion selber ist nicht neu und wurde in vergangenen Jahren als SMS-Fasten durchgeführt. Ab diesem Jahr gibt es die Bibelsprüche zur Fastenzeit nur noch per WhatsApp. (pro)

Von: jst

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen