Das christliche Medienmagazin

Evangelische Medienakademie startet neu

Die Evangelische Medienakademie startet 2019 in Hamburg durch. Mehr als 100 Angebote zielen auf die Vermittlung von journalistischer Kompetenz.
Von PRO
Die Evangelische Medienakademie in Hamburg bietet Aus- und Weiterbildungen im Bereich Journalismus und Kommunikation an
Die Evangelische Medienakademie in Hamburg bietet Aus- und Weiterbildungen im Bereich Journalismus und Kommunikation an

Seit Januar 2019 ist die Evangelische Medienakademie eigenen Angaben zufolge Teil des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit der Nordkirche in Hamburg. Am neuen Standort verbindet die Akademie Fortbildungsangebote des bisherigen „Medienbüros Hamburg“ mit dem „Studiengang Öffentlichkeitsarbeit“ und den Fortbildungsangeboten für kirchliche Öffentlichkeitsarbeit in der Nordkirche.

Die mehr als 100 Angebote der Evangelischen Medienakademie zielen auf die Vermittlung von journalistischen Kompetenzen in der digitalen Kommunikation und die Arbeit mit Sozialen Medien, Suchmaschinen-Recherche und multimediales Storytelling. Auch Kurse zu ethischen Grundsätzen im Journalismus und zum Umgang mit Hass-Botschaften im Netz gehören zum Angebot der Akademie.

„Wir arbeiten unabhängig von Verlagen und politischen Einflüssen“, heißt es auf der Webseite der Bildungseinrichtung. Sie sei „offen für alle“. Die Evangelische Medienakademie steht als Einrichtung der Evangelischen Kirche eigenen Angaben zufolge für „fundierte Fortbildungen“ und die „Vermittlung professioneller Kompetenzen in Journalismus und Kommunikation“.

Die kirchliche Einrichtung zur Aus- und Weiterbildung von Journalisten wurde nach Angaben von evangelisch.de 1949 gegründet und war demnach bis 2009 im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt, danach in Berlin angesiedelt. Später wechselte die Trägerschaft zum Evangelischen Medienverband im Rheinland, während die Evangelische Journalistenschule in Berlin unter Federführung des GEP verblieb.

Von: Norbert Schäfer

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen