Die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat am Dienstag einen neuen Rat gewählt. Mit Michael Diener ist erstmals ein Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz ein Ratsmitglied.
Von PRO
Foto: pro / Nicolai Franz
Von links: Heinrich Bedford-Strohm, Volker Jung, Jacob Joussen, Michael Diener, Thomas Rachel, Markus Dröge, Dieter Kaufmann, Irmgard Schwätzer, Kirsten Fehrs, Annette Kurschus, Marlehn Thieme, Kerstin Griese, Elisabeth Gräb-Schmidt, Stephanie Springer
Dem obersten Leitungsgremium der EKD gehören künftig sieben Frauen und acht Männer an. Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wurde im ersten Wahlgang mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Seine Wiederwahl als Ratsvorsitzender am Mittwoch gilt als wahrscheinlich.
Neben Bedford-Strohm finden sich weitere hauptamtliche Geistliche im EKD-Rat: Annette Kurschus, Präses der westfälischen Landeskirche, der Berliner Bischof Markus Dröge, die Bischöfin der Nordelbischen Kirche, Kirsten Fehrs sowie Volker Jung, Präsident der Hessen-nassauischen Landeskirche, und Michael Diener, Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes und Vorsitzender der Evangelischen Allianz. Mit Michael Diener, der im sechsten von insgesamt elf Wahlgängen gewählt wurde, gehört erstmals ein Allianzvorsitzender zum EKD-Rat.
Amtszeit bis 2021
Weiter wurden der Unternehmer Andreas Barner, die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Griese und der Vorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises in der Union, Thomas Rachel, in den Rat gewählt. Außerdem gehören dem Rat die Professoren Jacob Joussen (Jura), Elisabeth Gräb-Schmidt (systematische Theologie) an. Mit Joussen gibt es zum ersten Mal ein Ratsmitglied, das in einer Eingetragenen Lebenspartnerschaft lebt.
Stephanie Springer, Präsidentin des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Marlen Thieme, Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, und Dieter Kaufmann, Vorsitzender des Diakonischen Werkes in Württemberg, wurden ebenfalls in den Rat gewählt.
Dieser soll die Geschicke der EKD bis 2021 leiten, unter deren Dach 23 Millionen evangelische Christen organisiert sind. Durch ihr Amt als Synoden-Präses gehört Irmgard Schwaetzer (FDP) automatisch dem neuen Rat an. Jeder der Kandidaten musste durch eine Zweidrittelmehrheit der 137 Synodalen gewählt werden. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.