Lissabon, Berlin und Dresden: Die Übertragungsorte für die evangelischen Fernsehgottesdienste des ZDF stehen fest. Hier finden Sie eine Übersicht für das erste Halbjahr 2014.
Von PRO
Foto: pro
Den ZDF-Neujahrsgottesdienst in der Dresdener Frauenkirche hält Pfarrer Holger Treutmann
Das ZDF überträgt die Gottesdienste in Zusammenarbeit mit Kirchgemeinden in Deutschland, mit dem ORF aus Österreich, dem Schweizer Fernsehen und aus anderen Ländern. Evangelische und katholische Gottesdienste wechseln sich ab. Rund 700.000 Zuschauer verfolgen im Jahresdurchschnitt die evangelischen Gottesdienste, die in der Regel zwischen 9.30 und 10.15 Uhr ausgestrahlt werden. Die rechtliche Grundlage für die Übertragung gibt der ZDF-Staatsvertrag, der den Kirchen Sendezeit gewährt.
Die Auswahl der Gottdienstorte übernehmen die zwei ZDF-Sendebeauftragten, die dem Team des Medienbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Markus Bräuer, angehören. Sie begleiten die Gottesdienstvorbereitungen und entwickeln mit den Kirchengemeinden das Konzept. Zwei bis drei Mal gibt es einen freikirchlichen sowie ein Mal einen orthodoxen Gottesdienst.
Ablauf der Produktion: Freitag bis Sonntag
Die Produktion eines solchen Fernsehgottesdienstes läuft in der Regel so ab, dass freitags am Mittag vor dem Dreh-Sonntag das Team anreist und bereits teilweise Ton- und Lichttechnik aufbaut. Am Abend gibt es die erste Probe des Gottesdienstes ohne Technik. Samstags geht der Aufbau weiter und das Team dreht Aufnahmen in und vor der Kirche. Nach der Drehbuchbesprechung und den Ton- und Regieproben folgt am Nachmittag die Generalprobe und eine Nachbesprechung. An dem Sonntag der Ausstrahlung leuchten die Lichtverantwortlichen um 8 Uhr den Drehort ein, die Kameras werden überprüft und die Sendeleitung nach Mainz aufgebaut. Um 9.30 Uhr startet die Live-Übertragung.
Evangelische ZDF-Gottesdienste im ersten Halbjahr 2014
1. Januar, Dresden, Frauenkirche (10.15 – 11.15 Uhr)12. Januar, Mainz, Christuskirche
26. Januar, Hamburg-Othmarschen, Christuskirche
23. Februar, Hannover, Kreuzkirche
9. März, Köln-Hürth, Martin-Luther-King-Kirche
23. März, Münster, Apostelkirche
6. April, Magdeburg, Samariterkirche der Pfeifferschen Stiftung in Magdeburg
20. April, Bonn, Freie evangelische Gemeinde, Vereinigung Evangelischer Freikirchen
11. Mai, Berlin, Kirche Am Lietzensee
18. Mai, Lissabon, Deutsche Evangelische Gemeinde
1. Juni, Wittenberg, Markt (Open Air)
15. Juni, Duisburg, Jesus-Christus-Kirche
29. Juni, Soltau, Lutherkirche
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.