Der evangelikale Verlagsleiter Karlheinz Kern ist am Mittwoch im Alter von 71 Jahren verstorben. Unter seiner Leitung gab der Johannis Verlag unter anderem Peter Hahnes Buch „Schluss mit lustig“ heraus, das auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste rangierte.
Von PRO
Foto: mediaKern
Verstarb diese Woche: Verleger Karlheinz Kern
Der evangelikale Verleger Karlheinz Kern verstarb am Mittwoch nach schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren. Das bestätigte seine Tochter Diana Speiser gegenüber pro. Unter Kerns Leitung gab der Johannis Verlag unter anderem Peter Hahnes Buch „Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft“ heraus. Das Werk des Fernsehmoderators und Theologen war über 100 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste.
Über die Publikationen seines Verlags mediaKern sagte der Verleger: „Es werden nicht nur theoretische Parolen in den Raum gestellt.“ In den veröffentlichten Sachbüchern, Romanen, Erzählungen und Geschenkbändchen werde der Leser „immer auf Inhalte stoßen, die den besonderen Wert des Evangeliums und des christlichen Glaubens betonen“.
Diana Speiser sagte pro: „Mein Vater war ein sehr gutmütiger und tiefgläubiger Mensch. Ein stiller Verleger, der nicht viel Aufsehen gemacht hat. Ein wunderbarer Vater. Und wenn ich den Aussagen der Kollegen trauen darf, auch ein guter Chef.“
Kern war bereits mehr als 50 Jahre in unterschiedlichen Aufgaben im Verlagswesen tätig, als er 2010 die mediaKern GmbH gründete. Der Verlag, der 2012 eine Partnerschaft mit dem Kawohl Verlag einging, brachte auch Hahnes Bestseller „Niemals aufgeben! Mit Werten in Führung bleiben“ heraus.
Verlag verschrieb sich Verbreitung teils bewusst kontroverser Werte
Mit 14 Jahren hatte Kern seine ersten Berührungspunkte mit dem Verlagswesen als Schriftsetzerlehrling. Nach seiner Ausbildung in der St.-Johannis-Druckerei in Lahr arbeitete er weiterhin in dem Unternehmen.
1978 wechselte er in das Lektorat des Verlags der St.-Johannis-Druckerei. Gleichzeitig begann seine Außendiensttätigkeit für den Johannis Verlag, dessen Leitung er 1993 übernahm. Bis 2010 war er für das Verlagsprogramm einschließlich des Vertriebs verantwortlich.
Die 2010 gegründete mediaKern GmbH hat sich, wie es in ihrem Leitbild auf ihrer Internetseite zu lesen ist, „der Verbreitung christlicher und nachhaltig positiver, manchmal bewusst kontroverser Werte verschrieben“. Sie möchte „eine Debatte in unserer Gesellschaft über diese Werte eröffnen und in Gang halten“.
Die Tochter des Verlegers sagte über ihren Vater: „Er war sein Leben lang treu in allem, was er tat.“ Er spielte über 50 Jahre lang Orgel in der Kirche in Meissenheim bei Offenburg und hielt über Jahrzehnte Gottesdienste und Bibelstunden. In zwei Jahren hätte er goldene Hochzeit feiern dürfen. Verlagsleiter Kern war Mitglied des Christlichen Medienverbunds KEP. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.