Evangelikale Vertreter haben am Samstag zur Klärung strittiger theologischer Positionen wie den Umgang mit Homosexualität in Gemeinden und Pluralität in Lehrfragen aufgerufen. Zu einer Spaltung der evangelikalen Bewegung kam es nicht.
Von PRO
Foto: SCM Hänssler
Ulrich Parzany hatte Evangelikale zu einem Treffen nach Kassel eingeladen
Insgesamt 65 Vertreter aus evangelischen Kirchen, Landeskirchlichen Gemeinschaften und Freikirchen haben am Samstag die evangelikalen Dachverbände zur Klärung strittiger theologischer Positionen aufgerufen. Der Theologe und langjährige ProChrist-Redner Ulrich Parzany hatte zu einem Treffen nach Kassel eingeladen. Mehrere Medien hatten über eine drohende Spaltung der evangelikalen Bewegung berichtet. Dazu kam es nicht.
Die Vertreter von evangelikalen Organisationen und Gemeinden verabschiedeten jedoch einstimmig ein Kommuniqué, wie evangelisch.de berichtet. Darin fordern sie „die zuständigen Gremien des Gnadauer Verbandes und der Deutschen Evangelischen Allianz auf, zu diesen Irritationen klärend Stellung zu beziehen und bitten um gemeinsame Gespräche“. Die Evangelikalen verfolgen zum Beispiel beim Thema Homosexualität die Leitlinie: „Wir widersprechen der falschen Lehre, gleichgeschlechtliche Beziehungen entsprächen dem Willen Gottes und dürften von den Kirchen gesegnet werden.“ Weiterhin fordern sie eine konkrete Erklärung des alleinigen Weges zum Heil und der Errettung durch Jesus Christus.
„Ruf zur Mitte“ nicht durch „Irrlehre“ ergänzen
In dem Kommuniqué widersprechen die Evangelikalen, beim Eintreten „für zentrale biblische Wahrheiten“ auch „gegensätzliche Verständnisse und Lesarten der Bibel zu akzeptieren“. Ein „Ruf zur Mitte“ dürfe nicht durch „Irrlehre“ ergänzt werden. Zur Weiterführung der Anliegen wurde eine Fortsetzungsgruppe unter der Leitung von Parzany gebildet.
Ein Artikel der Tageszeitung Die Welt und ein Interview des Christlichen Medienmagazins pro, beide im Dezember veröffentlicht, mit dem Vorsitzenden der Deutschen Evangelischen Allianz, Michael Diener, sind Anlass einer Debatte über den Kurs der evangelikalen Bewegung in Deutschland. Diener vertritt die Auffassung, auch praktizierende Homosexuelle könnten in evangelikalen Gemeinden Mitglied und Mitarbeiter sein. Dagegen hat sich Parzany ausgesprochen, weil er darin eine falsche Lehre erkenne. Die Debatte wurde bislang vorwiegend in christlichen Zeitschriften und Internetseiten geführt, seit dieser Woche ist sie auch Thema in den säkularen Medien. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.