Eva-Maria Admiral gehörte zum Ensemble des Wiener Burgtheaters und erhielt Preise als beste Nachwuchsschauspielerin. In ihrer Biografie „Mein Überlebenslauf“ arbeitet sie nicht nur ihre Kindheit auf, sondern erzählt auch, wie sie trotz schwieriger Rahmenbedingungen zum christlichen Glauben fand. Eine Rezension von Johannes Weil
Die östereichische Schauspielerin Eva-Maria Admiral hat ihr spannendes Leben in einer Biographie niedergeschrieben
Die Schauspielerin Eva-Maria Admiral kommt 1965 in Wien zur Welt: vier Monate zu früh und mit einem schweren Darmleiden. Die Familie kommt aus gehobenen Kreisen und die Erziehung von Eva-Maria und ihrem älteren Bruder liegt größtenteils in Händen von Kindermädchen. In ihrer Kindheit prägt Admiral vor allem die Angst vor dem Alleinsein sowie die emotionale Kälte des Elternhauses.Der Weg als Tochter eines erfolgreichen Unternehmers führt sie ins Internat. Dort bekommt sie nicht das, was sie sich erhofft. Vor allem bekommt sie in dem katholischen Internat keinen liebenden Gott vermittelt. Sie studiert in Paris und lässt sich in Wien zur Schauspielerin ausbilden. Erst ihre Freundin Michaela macht ihr „Appetit“ auf die Bibel. Die optimistische Art ihrer Freundin weckt Admirals Interesse für den Glauben. Sie spürt und erlebt, dass Gott sie anspricht. Sie besucht Gottesdienste und lädt ihre Schuld bei Jesus ab. Durch die katholische Prägung fällt es ihr aber zunächst schwer, zu glauben, dass es allein der Glaube an Jesus ist, der selig macht.
Ehemann entspricht nicht dem Klassendenken
Trotz der harten und stressigen Engagements behält die Künstlerin für sich das Ziel, mit ihrer Arbeit die Herzen von Menschen zu berühren. Admiral beschreibt, wie sie mit Eric Wehrlin ihr privates Glück findet, obwohl dieser nicht dem Klassendenken ihrer Eltern genügt. Die Rückschläge bleiben aber nicht aus: Vier Kinder kann sie nur tot zur Welt bringen, ihr kranker Darm bringt sie an persönliche Grenzen und auch in ihrer Familie hat sie einen schweren Stand.
Admiral beschreibt, wie sie trotz allem Antworten auf die Lebensfragen der anderen geben möchte. Sie wird freie Schauspielerin, weil sie mit ihren Produktionen von Gott erzählen möchte. Sie möchte Menschen dort mit Kunst berühren, wo die Predig allein oft nicht hinkommt: in der Sprache des 21. Jahrhunderts.
Die Situation innerhalb der Familie wird zur Belastung. Es kommt zum Bruch mit den Eltern. Admiral soll enterbt werden, damit die Familiendynastie in der männlichen Linie erhalten bleiben kann. Sie begehrt auf, was erneut nicht ins Bild ihrer Familie passt. Eine weitere Grenzerfahrung ist ihr Nahtod-Erlebnis aufgrund ihrer Hirnhautentzündung. Sie fühlt sich in dem „Film“, der vor ihren Augen abläuft und dem Himmel gleicht, frei „vom körperlichen Schmerzgefängnis“, was ihr uneingeschränktes Ja zu Gott noch einmal verstärkt.
Admiral schreibt über ihre eigenen Schwächen und Grenzen auch dort, wo sie an ihrem eigenen Perfektionismus scheitert und dort, wo sie sich lebensmüde und schwermütig fühlt. Sie geht den Schritt, sich mit ihrem Vater zu versöhnen und erfährt auch bei dessen Beerdigung noch Ablehnung. Eva-Maria Admirals Geschichte ist mitten aus dem Leben mit allen Höhen und Tiefen. Das macht das Buch so lesenswert und authentisch, auch wenn der Leser manchmal das Gefühl hat, dass sie alle Rückschläge des Lebens auf einmal erlebt. Die 16,99 Euro sind für das relativ dünne Buch schon ein stolzer Preis. (pro)
Eva-Maria Admiral, Mein Überlebenslauf, Brunnen-Verlag, 192 Seiten, ISBN: 978-3-7655-0921-6, 16,99 €
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.