Ist Abtreibung ein Menschenrecht? Sollen Kinder schon in der Grundschule Sexualkundeunterricht haben? Darüber hat heute das Europäische Parlament entschieden.
Von PRO
Foto: CherryX / Wikipedia
Keine europaweite Legalisierung von Abtreibung: Der Estrela-Report wurde abgelehnt
In einem Bericht zur „sexuellen und reproduktiven Gesundheit“ hatte der Frauenausschuss geschrieben, dass Abtreibung ein Menschenrecht sei und legalisiert werden müsse. Die Autoren um die portugiesische Abgeordnete Edite Estrela sprachen sich in dem Bericht für eine europaweite Legalisierung von Abtreibung aus, außerdem sollte der Zugang zu Verhütungsmitteln gefördert werden.
In dem Zusammenhang sollten Kinder in den Mitgliedstaaten verbindlichen Sexualkunde-Unterricht bekommen – und zwar unabhängig von der Zustimmung der Eltern. Bereits Grundschüler sollten in einer „sicheren, tabufreien und interaktiven Atmosphäre zwischen Schülern und Erziehern“ Sexualerziehung erhalten. Was genau darunter zu verstehen ist, wird im Bericht nicht näher erklärt. Diese Forderungen fasst das Dokument unter dem Begriff „sexuelle und reproduktive Gesundheit und der damit verbundenen Rechte“ zusammen.
Wer dies in Frage stelle, verletze „die Rechte von Frauen und Mädchen auf Gleichstellung, Nichtdiskriminierung, Würde und Gesundheit sowie Freiheit und Schutz vor unmenschlicher und erniedrigender Behandlung“. Im Klartext heißt das: Wer sich gegen Abtreibung einsetzt, bricht die Menschenrechte.
„Ich habe Recht!“
Gegen diesen Bericht haben sich nun die EU-Parlamentarier ausgesprochen. Stattdessen nahm das Parlament einen Alternativantrag der Europäischen Volkspartei (EVP) und der Europäischen Konservativen und Reformisten (EKR) an. Eine große Mehrheit im Parlament hatte den Bericht bereits vor einigen Wochen zurück in den Ausschuss verwiesen. Estrela hatte im Ausschuss allerdings keine Möglichkeit für Änderungen gegeben.
Estrela zeigte sich bestürzt über das Abstimmungsergebnis und sprach von „Obskurantismus und Heuchelei“. Durch die Entscheidung habe das Parlament „die Rechte der Frauen geschmälert“. Begleitet von Buhrufen, die so laut waren, dass die Dolmetscher die Abgeordnete kaum noch verstanden, rief sie ihren Gegnern zu: „Sie können mich nicht einschüchtern und ich habe Recht! Es ist bedauerlich, dass im Jahr 2013 das Europäische Parlament eine konservative Haltung einnimmt.“
Offenbar würden im EU-Parlament „nun fundamentalistische Strömungen vorherrschen“. Estrela bat darum, ihren eigenen Namen von dem Beschluss zu streichen. Die Wähler würden sich daran erinnern, dass diese „schändliche Abstimmung“ stattgefunden hat. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.