Am 16. Januar will das Europaparlament in Straßburg über das Thema „sexuelle und reproduktive Gesundheit“ und Abtreibung als Menschenrecht diskutieren. Den umstrittenen Estrela-Bericht, der sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigte, lehnte das Parlament im vergangenen Jahr ab.
Von PRO
14. Januar 2014
Foto: CherryX / Wikipedia
Das EU-Parlament diskutiert erneut über das Thema Abtreibung als Menschenrecht. Lebensrechtler sind empört
Obwohl die Parlamentarier den Estrela-Bericht im Dezember 2013 abgelehnt hatten, geben die Lobbyisten, die für Abtreibung als Menschenrecht kämpfen, nicht auf. Mit der neu angestoßenen Diskussion über „sexuelle und reproduktive Gesundheit“ (SRHR) zielen die Abtreibungsverfechter darauf, eine neue Resolution zu erreichen, welche ihre Interessen vertritt.
Lebensrechtler sind empört, dass die eindeutige Aussage des EU-Parlaments vom vergangenen Jahr nicht akzeptiert werde. Es sei erschreckend, wie werde, die Tötung von Menschen als Menschenrecht zu etablieren, erklärte der Vorsitzende des Bundesverbandes für Lebensrecht (BVL), Martin Lohmann, gegenüber der katholischen Nachrichtenagentur kath.net.
Auch die Initiative für Familienschutz protestierte über die erneute Aufnahme des Themas auf die Tagesordnung des Parlaments. Sie warf den Verantwortlichen undemokratisches Handeln vor.
Statt des Estrela-Berichts, der sich unter anderem für eine europaweite Legalisierung von Abtreibung ausspricht, hatte das EU-Parlament im vergangenen Dezember einen Alternativantrag der Europäischen Volkspartei (EVP) und der Europäischen Konservativen und Reformisten (EKR) angenommen, der sich gegen Abtreibung ausspricht und für die Gewissensfreiheit von Ärzten und anderem medizinischen Personal. Außerdem erließ sie eine Resolution, dass für Umsetzung von Angelegenheiten der SRHR und der Sexualerziehung in Schulen alle Mitgliedsstaaten selbst verantwortlich sind. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.