Das christliche Medienmagazin

Ethikunterricht ist keine Pflicht

Grundschulen müssen keinen Ethikunterricht anbieten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch entschieden. Die Mutter eines konfessionslosen Kindes hatte geklagt.
Von PRO
Grundschulkinder erhalten Religionsunterricht. Ein Ersatzfach Ethik müssen die Schulen nicht anbieten.

Foto: Robert Kneschke|Fotolia

Grundschulkinder erhalten Religionsunterricht. Ein Ersatzfach Ethik müssen die Schulen nicht anbieten.
Das Bundesverwaltungsgericht entschied in einem Grundsatzurteil, dass es keine Benachteiligung nicht-religiöser Schüler darstellt, wenn Grundschulen keinen Ethikunterricht anbieten. „Bei der Einrichtung von Schulfächern verfügt der Staat über Gestaltungsfreiheit. Mit dem Verzicht auf die Einrichtung des Fachs Ethik in der Grundschule werden die Grenzen dieser Gestaltungsfreiheit nicht überschritten“, teilte das Gericht am Mittwoch mit. Das Fach Religion sei anders als das Fach Ethik durch das Grundgesetz vorgeschrieben. Geklagt hatte eine 42-jährige dreifache Mutter aus Freiburg. Sie sieht ihre konfessionslosen Kinder als benachteiligt an. Die Klägerin war bereits in zwei Vorinstanzen mit ihrem Anliegen gescheitert. Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hatte es für rechtmäßig erachtet, dass das Land erst in höheren Klassen, etwa der siebten und der achten, Ethikunterricht im Rahmen eines eigenen Schulfachs erteilt. Die Mutter forderte daraufhin ein Fach Ethik ab der ersten Klasse. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/kein-lebenskunde-unterricht-in-nrw-87198/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/wie-viel-religion-braucht-die-schule-82152/
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/pro-reli-grau-des-atheismus-hat-farbtupfer-bekommen-86488/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen