"Manchen macht es einfach nur Spaß, am Frühstückstisch das Horoskop in der Zeitung zu lesen. Doch für andere ist der Stand der Sterne bitterer Ernst." Der MDR strahlt am heutigen Mittwochabend eine Sendung zur Gefahr von Esoterik aus.
Von PRO
Foto: MDR/Adrian-Basil Müller
"Warum glauben so viele an Wünschelruten, Handauflegen und Co?", fragen die Redakteure der Sendung "Exakt – Die Story". Der Film mit dem Titel "Die Wunderhändler – Geschäfte mit dem Übersinnlichen" von Adrian-Basil Mueller sendet der MDR am Mittwoch, den 10. Oktober, um 20:45 Uhr. Er werfe einen "Blick hinter die Kulissen einer florierenden Branche und zeigt die Gefahren, die von ihr ausgehen", teilt der Sender mit.
Allein in Deutschland werden die Umsätze, die mit esoterischen Produkten und Dienstleistungen erzielt werden, auf rund 30 Milliarden Euro geschätzt. Ein Gang über die Leipziger Esoterikmesse zeige, wie schnell den Besuchern das Geld aus der Tasche gezogen werde, so der MDR. "30 Euro verlangt eine Hellseherin von einer Rückenschmerzen-Geplagten für den Tipp, doch einfach aufrecht zu gehen. An einem anderen Stand kann man eine Energiepyramide für 400 Euro erstehen, die der Aura guttut – und eine stumpfe Rasierklinge angeblich über Nacht wieder scharf macht", heißt es in der Sendungsankündigung.
Viele selbsternannte Heilsbringer böten auf Messen medizinische Diagnostik und Beratung an, doch das sei ausschließlich Aufgabe eines Heilberufes, kritisiert Ursula Caberta, die sich in der Behörde für Inneres der Stadt Hamburg mit neureligiösen und ideologischen Gemeinschaften beschäftigt. Auch Joachim Huessner warnt vor Esoterik-Messen. Seine Frau beschäftigte sich lange mit Esoterik, erst nur mit Heilsteinen und Kartenlegen, später störten sie die "Energien" in der eigenen Familie, und sie zog aus. "Sie litt zunehmend an Realitätsverlust und beging schließlich Selbstmord", berichtet ihr Ehemann.
Der Film porträtiert unter anderem den Verein "Vikas", der seit 2006 die Entwicklung der Esoterikszene in Sachsen und Thüringen beobachtet, beschreibt die Forschung der Universität Würzburg zum Thema sowie die Aktivitäten der "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften" (GWUP). (pro)
"Exakt – Die Story: Die Wunderhändler – Geschäfte mit dem Übersinnlichen", ein Film von Adrian-Basil Mueller: 10. Oktober 2012, 20:45 Uhr, MDR Fernsehen
http://www.mdr.de/exakt/wunderheiler104.html
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.