Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat einen Journalistenpreis für vorbildliche Kindermedienangebote ausgeschrieben. Der „KinderMedienPreis“ wird erstmals für Beiträge in Print, TV, Hörfunk und Online vergeben, die zur gesellschaftspolitischen Orientierung von Kindern beitragen. Bewerbungen können bis zum 30. August 2013 eingereicht werden.
Von PRO
Foto: bpb
Die Bundeszentrale für politische Bildung will Kindernachrichtensendungen, Wissensformate im Radio oder Kinderzeitungen auszeichnen, die junge Menschen dazu ermutigen, sich eigenständig zu informieren. „Häufig erzeugen sie bei Kindern auch ein erstes Interesse an Politik“, stellt die Mitteilung der bpb fest.
Der Preis, der erstmals ausgeschrieben ist, unterteilt sich in drei Prämien, die mit 3.000, 2.000 und 1.000 Euro dotiert sind. Eine Kinderjury entscheidet außerdem über die Vergabe eines Sonderpreises. Bewerben können sich überregionale wie regionale Medien mit ihren lokalen, nachrichtlich und/oder politisch ausgerichteten Kinderangeboten.
„Journalistinnen und Journalisten, die für und mit Kindern arbeiten, meistern den Spagat zwischen Unterhaltung und Information“, sagt Thomas Krüger, Präsident der bpb. „Die kindliche Wissbegierde zu stillen und dabei auf Augenhöhe zu bleiben, ist eine ständige Herausforderung. Vorbildliche Kindermedienangebote geben geben Kindern die Mittel an die Hand, die Ereignisse vor der Haustür und in der Welt selbstständig verstehen und einordnen zu können. Sie sind gesellschaftsrelevant und daher preiswürdig.“
Die Jury besteht aus Journalisten sowie Wissenschaftlern. Laut bpb achtet sie darauf, dass die journalistischen Projekte, Serien oder Formate einen lokalen Fokus haben und ein längerfristiges Konzept verfolgen. Einmalige Aktionen oder Beiträge werden nicht berücksichtigt. Die Angebote in der ersten Preiskategorie richten sich an Kinder bis zwölf Jahre und/oder werden unter ihrer Mitwirkung produziert (2. Preiskategorie).
Die Preisverleihung des „KinderMedienPreises“ findet am 28. November 2013 im Rahmen der dritten „KinderMedienKonferenz“ vom 27. bis 29. November 2013 in Berlin statt. Auf dem Treffen für Macher von Kindermedienangeboten aller Formate diskutieren Medien, Wissenschaft und Politik über aktuelle Herausforderungen und Fragen der Branche. Ein Bewerbungsbogen kann unter www.drehscheibe.org heruntergeladen werden. (pro)
http://www.drehscheibe.org
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.