Erstmals ist ein Mitglied der Glaubensgemeinschaft „Zwölf Stämme“ wegen Prügelstrafen für Kinder zu einer Gefängnisstrafe ohne Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht in Nördlingen verhängte eine zweieinhalbjährige Haftstrafe gegen die 56-jährige Angeklagte.
Die Glaubensgemeinschaft der 12 Stämme (hier bei einer Hochzeitszeremonie) stehen wegen ihrer Erziehungsmethoden in der Kritik. Zum ersten Mal wurde in Deutschland jetzt deswegen eine Haftstrafe ausgesprochen
Wie die Augsburger Allgemeine meldet, soll die Lehrerin sechs Jungen der Sekte „Zwölf Stämme“ brutal mit Ruten geprügelt haben. Das Amtsgericht Nördlingen verhängte eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten. Sie hatte sich nach Ansicht des Gerichts der Misshandlung Schutzbefohlener und der gefährlichen Körperverletzung schuldig gemacht. Die Staatsanwaltschaft hatte drei Jahre verlangt, die Verteidigung eine Bewährungsstrafe.
Die Angeklagte hatte laut Augsburger Allgemeine und Bayerischem Rundfunk vor Gericht keine Reue gezeigt. Sie habe den Kindern mit ihren „Disziplinierungen“ helfen wollen, wird sie in der Zeitung zitiert. Die Sektenmitglieder wurden schon häufiger wegen Prügelstrafen verurteilt. Diese fielen allerdings niedriger aus. Die Opfer sind heute teils noch im Kindesalter oder junge Erwachsene.
„Sehr brutal, sehr kalt“
In bisherigen Fällen zu den Erziehungspraktiken der Zwölf Stämme wurden Bewährungs- aber keine Gefängnisstrafen verhängt. Laut Gericht sei im konkreten Fall die Vielzahl der Vorfälle, deren Brutalität und der Uneinsichtigkeit der Angeklagten ausschlaggebend gewesen. Im Gerichtssaal wurde das Video eines 23-jährigen Opfers abgespielt, der die Angeklagte als „sehr brutal, sehr kalt“ bezeichnete. Die Angeklagte selbst sagte, dass sie die Opfer immer dann gezüchtigt habe, „wann sie es gebraucht haben“. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Zu Beginn der Woche hatte das Amtsgericht Nördlingen eine Mutter, die Mitglied der Zwölf Stämme ist, zu sechs Monaten Bewährungsstrafe und 120 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt. Sie hatte zugegeben, ihren achtjährigen Sohn zweimal mit einem Stock auf den Po geschlagen zu haben.
Die Glaubensgemeinschaft Zwölf Stämme beruft sich bei ihren Erziehungsmethoden auf biblische Vorschriften. Mehreren Mitgliedern wurden laut Bayerischem Rundfunk bereits das Sorgerecht entzogen. Jugendamt und Polizei hatten in der Vergangenheit rund 40 Kinder aus der Glaubensgemeinschaft herausgeholt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.