Am 29. Juli soll der weltweit erste atheistische Fernsehsender an den Start gehen. Deren Macher versprechen einen Sender, der frei von „sämtlichem Aberglaube“ ist.
Von PRO
Foto: Wimkimedia / Urban
Das Kreuz am Ground Zero ist ein Stein des Anstoßes für die amerikanischen Atheisten, die am 29. Juli einen Fernsehsender an den Start bringen wollen
„Mit dem Start des atheistischen Fernsehsenders schreiben wir Geschichte“, zitiert das amerikanische Nachrichtenportal Christian Post den Präsidenten der der Gruppe „Amerikanische Atheisten“, David Silverman. „Es gibt Hunderte von Fernsehsendern, die christliche Inhalte übertragen. Für die Atheisten gab es so etwas bisher noch nicht.“
Erziehung, Dokumentation und Reden
Zeigen wollen die Macher bei „Atheist TV“ Vorträge überzeugter Atheisten, lustige Beiträge, aber auch Dokumentationen und ein „Erziehungsprogramm“. Mit dem neuen Sender sei es für Atheisten überall auf der Welt möglich, diese Inhalte zu sehen. „Die Zeit für diese Idee ist gekommen und deren Umsetzung wollen wir jetzt feiern“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Eine Feier zum Sendestart soll es am 29. Juli in Manhattan geben. Dazu werden TV-Produzenten, atheistische Aktivisten, die Macher des neuen Senders und etliche Sponsoren erwartet. David Silverman wird zur Begrüßung und als Countdown zur ersten Sendung eine Rede halten. Um 19 Uhr sollen in einem Beitrag einige „sehr bekannte Atheisten und Wissenschaftler zu Wort kommen“.
Kein Kreuz am Ground Zero
Die amerikanischen Atheisten kämpfen nach eigener Auffassung für die „bürgerlichen Rechte der Atheisten und die absolute Trennung von Kirche und Staat“. Dazu haben sie zahlreiche Initiativen und Prozesse angestoßen. Am bekanntesten ist wohl die Kampagne gegen das Kreuz am Ground Zero, wo bis zum Attentat des 11. Septembers 2001 die Türme des World Trade Centers standen. Die Atheisten haben gegen die Entscheidung, ein Kreuz dort zu platzieren, geklagt.
Mit seiner Aussage, dass Christen frühzeitig Möglichkeiten geschaffen haben, biblische Inhalte zu verbreiten, liegt Silverman richtig: In Amerika gibt es über 1.500 religiöse Radiostationen und über 200 religiöse Fernsehsender. Eine der größten christlichen Sender-Ketten in den USA ist das Trinity Broadcasting Network (TBN). Hierzulande verbreiten einige Programme eine christliche Botschaft: zu ihnen gehören unter anderem Bibel TV oder k-tv – der Fernsehsender für Kirche und Kultur. Im Jahr 2006 ist zudem noch der Sender Trinita TV auf Sendung gegangen. Im Radiobereich vermitteln unter anderem ERF Medien, Radio Paradiso oder das Kölner Domradio religiöse Inhalte. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.