Das christliche Medienmagazin

Erster 3D-Film über Jesus entsteht in Indien

Verrat in drei Dimensionen: Indische Filmemacher wollen den ersten Jesus-Film in 3D produzieren. Ende Juli beginnen die Dreharbeiten zu "30 Silberlinge", der die Geschichte des Verrats an Jesus durch Judas Ischariot erzählt.
Von PRO

Foto: Helen in Wales (CC-BY-SA 2.0)

Der indischen Zeitung "Times of India" zufolge soll der Film zu Ostern 2013 zeitgleich in weltweit 5.000 Kinos zu sehen sein, Ende Juli dieses Jahres begännen die Dreharbeiten. Sie fänden hauptsächlich in Indien statt, unter anderem im größten Filmstudio-Komplex der Welt, der "Ramoji Film City" nahe der mittelindischen Stadt Hyderabad. Es seien jedoch auch Drehtermine an den Originalschauplätzen in Jerusalem geplant.

Für die Rolle des Jesus sei der noch unbekannte indische Schauspieler Jeremy Jairus vorgesehen. Laut dem Produzenten Johny Sagarika wurde er in einem anderthalbjährigen Auswahlverfahren aus 100 indischen Schauspielern ausgesucht. Auch die Schauspieler, die die Jünger Jesu spielen, seien noch weitgehend unbekannt. Insgesamt seien 300 größtenteils indische Schauspieler beteiligt. Alle Filmtechniker kämen hingegen aus dem Ausland.

"Wir brauchten fast ein Jahrzehnt, um das Drehbuch, das sich am Neuen Testament orientiert, fertig zu schreiben", sagte Sagarika der "Times of India". "Der Regisseur Kurien Varanasala beteiligte sich persönlich an vielen Diskussionen mit Bibelexperten. Und wir wollten, dass es der erste 3D-Film über Jesus überhaupt wird."

Das Budget des Films betrage umgerechnet rund 520.000 Euro. Die größeren indischen Filmproduktionen verfügen in der Regel über das zehnfache dieses Budgets. Die katholische Kirche in Kerala, eines indischen Bundesstaates, unterstützt das Filmprojekt. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen