ERF Medien hat eine neue Kampagne gestartet. Unter dem Titel „Gott sei Dank, dass es dich gibt“ soll eine Postkarten-Aktion die Wertschätzung des Nächsten ausdrücken.
Von PRO
Foto: ERF Medien
Die Vorlage für die Dankes-Karte lieferte die ERF-Sendung „Gott sei Dank“
Es gebe so viele Menschen, für die man „Gott sei Dank!“ sagen könne, teilte ERF-Pressesprecherin Heike Straßburger am Freitag mit. Die Postkarte richte sich an Freunde, Familie, Bekannte, Lehrer, Ärzte oder Helfer. „Damit Sie nicht vergessen, dass Sie einzigartig sind und ein echter Grund ‚Gott sei Dank‘ zu sagen“, erklärte Straßburger.
Die Vorlage zu der Karte liefert die ERF-Sendereihe „Gott sei Dank“. Leser des Magazins Antenne, Zuschauer der Sendung und ERF-Freunde seien aufgerufen, eine Welle der Wertschätzung loszutreten. In der Juli/August-Ausgabe des ERF-Magazins sollen zwei Karten beiliegen. Eine sei für den Abonnenten bestimmt, die andere solle weitergegeben werden, um Danke zu sagen. Die Karten können auch online nachbestellt werden. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.