Mit einem Hilfsfonds will "ERF Medien" humanitäre Hilfe und Radiosendungen mit der "Hoffnung bringenden christlichen Botschaft" in die Unruhegebiete in Kirgistan senden. Damit soll die Bevölkerung, die vielfach Opfer von Gewalt und Vertreibung geworden ist, unterstützt werden.
Von PRO
Foto: ERF Medien
Bisher können die Menschen in der Krisenregion in sehr guter Qualität die Sendungen des internationalen ERF-Partners TWR in russischer, usbekischer und kirgisischer Sprache empfangen. TWR sorgt zudem schon jetzt soweit möglich für dringend benötigte humanitäre Hilfe. Die Gelder aus dem Hilfsfonds werden den Sender sowohl bei den Radiosendungen als auch bei den Hilfsprojekten mitfinanzieren. "ERF Medien", ursprünglich "Evangeliums-Rundfunk", ist es wichtig, nicht nur humanitäre Hilfe zu leisten, sondern den Menschen auch Hoffnung zu vermitteln. Durch blutige Massaker sind viele Menschen traumatisiert und verzweifelt.
Nach dem politischen Umsturz im April gab es im Juni erneute Ausschreitungen. Im Süden des Landes kam es rund um die Stadt Osch zu ethnischen Konflikten zwischen der überwiegend kirgisischen Bevölkerung und der usbekischen Minderheit. Betroffene berichten von Überfällen und Vergewaltigungen. Dabei sind laut der Übergangsregierung bisher etwa 2.000 Menschen getötet worden. Die Vereinten Nationen schätzen die Zahl der Flüchtlinge auf 400.000. Erschwerend kommt hinzu, dass das Nachbarland Usbekistan mangels Aufnahmekapazität die Grenze geschlossen hat. In den Flüchtlingslagern werden Seuchenausbrüche befürchtet. Die UNO hat zu Spenden für Kirgistan in Höhe von 58 Millionen Euro aufgerufen.
Beobachter vermuten, dass die Gewaltausbrüche gezielt von dem Clan um den Ex-Präsidenten Kurmanbek Bakijew ausgingen, um das Verfassungsreferendum vom 27. Juni zu verhindern. Die Übergangsregierung will aber an dem Termin festhalten.
Nach dem Sturz des autoritären Präsidenten Bakijew im April kam zunächst eine provisorische Übergangsregierung unter Ex-Außenministerin Rosa Otunbajewa an die Macht. Schon damals war der Umsturz von gewaltsamen Protesten begleitet. 85 Menschen sind dabei nach Angaben der Übergangsregierung ums Leben gekommen.
Weitere Informationen über das ERF-Programm und die Spendenkonten sind auf der Homepage von ERF Medien www.erf.de zu finden. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.