Das christliche Medienmagazin

ERF Medien investiert 156.000 Euro in digitale Fernsehproduktion

ERF Medien stellt seine Fernsehproduktion von analoger auf digitale Aufnahmetechnik um. Der Sender hat während der Sommermonate die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen.
Von PRO

Foto: ERF/Rühl

Wie ERF Medien mitteilt, wurden für die Umstellung neue Kameras gekauft und das Fernsehstudio samt Regieraum umgebaut. Der Wechsel des Bildformats von 4:3 auf 16:9 kostet rund 156.000 Euro.  Immer mehr Zuschauer verabschiedeten sich von den alten Röhrenfernsehern und verfügten nun über Flachbildschirme, begründet der Leiter von ERF Fernsehen, Wolf-Dieter Kretschmer, die Maßnahme. Das alte Format habe auf den neuen Bildschirmen große schwarze Ränder erzeugt, die beim ERF Programm seit 29. August der Vergangenheit angehören sollen.

Bereits im Frühjahr hatte ERF Medien die Aufnahme von Produktionen außerhalb des eigenen Studios auf das neue Fernsehbildformat umgestellt. So konnten die Zuschauer beispielsweise die Sendereihen „Wartburg-Gespräche“ mit dem ERF Vorstandsvorsitzenden Jürgen Werth und die wöchentlichen Fernsehgottesdienste bereits in vollem Format erleben. Nun wird die gesamte Produktion der modernen digitalen Technik angepasst. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen