Viele Asylbewerber kommen lediglich nach Deutschland, um vom Sozialsystem zu profitieren. Das glaubt mehr als die Hälfte der Bundesbürger und folgt damit keiner sehr christlichen Haltung. Ein Kommentar von Stefanie Ramsperger
Von PRO
Foto: Johannes Gerloff
Eine Christin in Syrien brennt Kerzen an. Nicht nur Christen leiden unter der Lage im Land
Mehr als 60 Prozent aller Bürger sind der Meinung, dass Deutschland nicht ganz so großzügig sein sollte, wenn es darum geht, über Asylanträge zu entscheiden. Dass diejenigen, die sich um Asyl in Deutschland bemühen, in ihrer Heimat verfolgt werden, bezweifeln sie. Diese Stimmungslage gegenüber Flüchtlingen offenbarte nun eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Tatsächlich hat sich Deutschland verpflichtet, Menschen, die in ihrem Heimatland verfolgt werden, aufzunehmen. Aus Syrien sind in diesem Jahr die meisten Flüchtlinge eingereist. Bis September waren es nach Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge knapp 25.000, Tendenz steigend. Wer die Zustände in dem Land beobachtet und ernsthaft bezweifelt, dass die Menschen in ihrer Heimat verfolgt werden, liegt schlichtweg falsch.
Amnesty International redet vom Krieg in Syrien als der schlimmsten Flüchtlingskatastrophe seit Jahrzehnten. Die EU gebe ein miserables Bild ab und stelle „beschämend wenige Plätze“ für Flüchtlinge zur Verfügung. Zugegeben, von allen europäischen Ländern nimmt Deutschland mit Abstand die meisten Flüchtlinge auf. Das hängt damit zusammen, dass die Bundesrepublik wirtschaftlich vergleichsweise gut dasteht. Gleichzeitig ist es für die Städte und Kommunen nicht immer leicht, so viele neue Menschen zu beherbergen.
Es stimmt auch, dass die Flüchtlinge gerne nach Deutschland kommen. Die Bundesrepublik hat einen guten Ruf – durchaus auch wegen ihres Sozialsystems. Heißt das aber automatisch, dass die Menschen, die kommen, Sozialschmarotzer sind? Wohl kaum. Es ist für niemanden leicht, seine Heimat zu verlassen. Schon gar nicht unter den Umständen, die derzeit in Syrien an der Tagesordnung sind. Wer will da schon Familie und Freunde zurücklassen? Viele Flüchtlinge haben Angst vor einem Neuanfang, sind traumatisiert und lassen eine gesicherte Existenz hinter sich. Es ist ein großer Irrtum, anzunehmen, dass nur die sozial Benachteiligten flüchten. Im Gegenteil, die Gutbetuchten sind es oft, die sich die Schleuser leisten können, die sie aus dem Land bringen – oft unter dramatischen Umständen. Wer ernsthaft glaubt, dass die Menschen dies freiwillig tun, irrt.
Gerade für Christen wäre eine herzliche Willkommenshaltung angebracht, statt Ablehnung und Skepsis. In der Sprache der Bibel heißt das: „Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.“ (Hebräer 13,2)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.