Das christliche Medienmagazin

Engagierte Berichterstattung würdigen

Von PRO

Foto: pro

Die drei Preise sind mit insgesamt 2.750 Euro dotiert und werden dieses Jahr zum zweiten Mal vom Christlichen Medienverbund KEP e.V. verliehen. Prämiert werden Beiträge (Presse, Radio, TV, Online), die in säkularen Medien christlichen Glauben und Kirche ins öffentliche Gespräch bringen. 2009 wurde Takis Würger für seine Reportage über eine Nonne, die sich in Rumänien um Slumkinder kümmert, mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die diesjährige Preisverleihung findet am 21. Oktober in Wetzlar statt.

Bewerbungen können bei der Christlichen Medienakademie mit dem Kennwort "Nachwuchsjournalistenpreis", Steinbühlstraße 3, 35578 Wetzlar oder per E-Mail an studienleiter@christliche-medienakademie.de  eingereicht werden. Die Christliche Medienakademie ist ein Arbeitsbereich des Christlichen Medienverbundes KEP e.V. mit Sitz in Wetzlar, Geschäftsführer ist Wolfgang Baake, Vorsitzende ist Margarete Hühnerbein.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen