Das christliche Medienmagazin

EKD und Kirchentag suchen Reformationssongs

Die EKD sucht neue Lieder für das Reformationsjubiläum im Jahr 2017. Am 1. Dezember startet ein Wettbewerb, bei dem Texte und Melodien zum Thema Reformation eingesendet werden können. Die Gewinnerbeiträge werden in einem Liederbuch veröffentlicht.
Von PRO
In der Jury des Liedwettbewerbs sitzt unter anderem auch Reformationsbotschafterin Margot Käßmann

Foto: Monika Lawrenz

In der Jury des Liedwettbewerbs sitzt unter anderem auch Reformationsbotschafterin Margot Käßmann
Gesucht werden Beiträge, die zentrale Themen der Reformation zeitgemäß interpretieren. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Deutschen Evangelischen Kirchentag. Liedbeiträge können in den Kategorien „Neue Glaubenslieder“, „Neue Texte“ und „Neuvertonungen“ eingesendet werden. Bis zum 28. Februar 2015 können zunächst komplette Neukompositionen sowie zeitgemäße Texte zu bekannten Reformationsliedern aus dem 16. Jahrhundert eingereicht werden. Später können in der Kategorie „Neuvertonungen“ außerdem Vorschläge für die musikalische Überarbeitung von drei vorgegebenen Reformationsliedern vorgeschlagen werden. Eine Jury, der unter anderem der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, die Präsidentin des Berliner Kirchentages 2017, Christina Aus der Au und die Reformationsbotschafterin Margot Käßmann angehören, wählt schließlich zehn Lieder aus, die prämiert und einem gemeinsamen Liederbuch veröffentlicht werden. Aus dem Liederbuch soll unter anderem beim Abschlussgottesdienst des Kirchentags 2017 gesungen werden. Die Gewinnertitel werden am 31. März 2016 bekanntgegeben. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/bedford-strohm-neuer-ekd-ratsvorsitzender-90071/
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/schaeuble-fuer-freien-reformationstag-89883/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen