Die EKD sucht neue Lieder für das Reformationsjubiläum im Jahr 2017. Am 1. Dezember startet ein Wettbewerb, bei dem Texte und Melodien zum Thema Reformation eingesendet werden können. Die Gewinnerbeiträge werden in einem Liederbuch veröffentlicht.
Von PRO
Foto: Monika Lawrenz
In der Jury des Liedwettbewerbs sitzt unter anderem auch Reformationsbotschafterin Margot Käßmann
Gesucht werden Beiträge, die zentrale Themen der Reformation zeitgemäß interpretieren. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Deutschen Evangelischen Kirchentag. Liedbeiträge können in den Kategorien „Neue Glaubenslieder“, „Neue Texte“ und „Neuvertonungen“ eingesendet werden. Bis zum 28. Februar 2015 können zunächst komplette Neukompositionen sowie zeitgemäße Texte zu bekannten Reformationsliedern aus dem 16. Jahrhundert eingereicht werden. Später können in der Kategorie „Neuvertonungen“ außerdem Vorschläge für die musikalische Überarbeitung von drei vorgegebenen Reformationsliedern vorgeschlagen werden.
Eine Jury, der unter anderem der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, die Präsidentin des Berliner Kirchentages 2017, Christina Aus der Au und die Reformationsbotschafterin Margot Käßmann angehören, wählt schließlich zehn Lieder aus, die prämiert und einem gemeinsamen Liederbuch veröffentlicht werden. Aus dem Liederbuch soll unter anderem beim Abschlussgottesdienst des Kirchentags 2017 gesungen werden. Die Gewinnertitel werden am 31. März 2016 bekanntgegeben. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.