Das christliche Medienmagazin

EKD-Fastenaktion: Absage an die Anonymität

"Mehr Berührung, mehr Begegnung, mehr Zusammen" – dafür steht die Fastenaktion "Näher! Sieben Wochen ohne Scheu" in diesem Jahr. Seit 1983 stellt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) die Fastenzeit jährlich unter ein neues Motto. In diesem Jahr verordnet sie anonymer Kommunikation via E-Mail und SMS eine Pause.

Von PRO

Foto: 7 Wochen ohne

Die Fastenaktion "7 Wochen ohne" vom 17. Februar bis 4. April soll ein Kontrapunkt zur virtuellen Kommunikation sein. "Unsere vernetzte Welt bietet widersprüchlichen Luxus: Kommunikation rund um die Uhr, ohne unbedingt zu wissen, mit wem; Kontakte rund um den Globus, aber nicht mit dem eigenen Nachbarn", schreibt Arnd Brummer, Geschäftsführer der Aktion und "Chrismon"-Chefredakteur, in einem Vorwort zum diesjährigen Fastenkalender der EKD. So soll "7 Wochen ohne" zum "Wagnis und zum Luxus leibhaftiger Nähe" ermuntern und Raum für all das schaffen, "was nicht in eine SMS oder E-Mail passt", wie es seitens der EKD heißt.

Auftakt erstmals im TV

Als Begleitmaterial bieten die Veranstalter einen Kalender an, der sich mit dem Thema "Begegnung" auseinandersetzt. Fotografin Katja Hoffmann hat Menschen getroffen und so in Szene gesetzt, dass das alltägliche, manchmal flüchtige Treffen besonders erscheint. Sie zeigt ein Hochhaus ohne Menschen, eine Muslimin auf dem Wochenmarkt, ein Liebespaar am Strand. Zu jedem Bild sind Zitate abgedruckt, etwa aus der Bibel, von Autor Antoine de Saint-Exupéry oder Politiker Günther Beckstein.

Die Internetpräsenz der Aktion gibt Interessierten die Möglichkeit, sich in Fastengruppen zusammenzuschließen. Zudem bietet die EKD Postkarten und Osterkarten zum Thema an. Den diesjährigen Auftaktgottesdienst am 21. Februar (9.30 Uhr) in der Erlöserkirche in München-Schwabing überträgt das ZDF erstmals live.

Die Fastenaktion "7 Wochen ohne" wurde 1983 von Journalisten und Theologen ins Leben gerufen. Ziel ist es, über das körperliche Fasten hinaus auf eine Änderung des Lebensstils hinzuarbeiten. Im ersten Jahr fasteten rund 300 Menschen mit "7 Wochen ohne", mittlerweile sind es nach EKD-Angaben über zwei Millionen. Themen der vergangenen Jahre waren etwa "7 Wochen ohne Zaudern" oder "7 Wochen ohne Geiz". (pro)  

http://www.7-wochen-ohne.de/index.html
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen