Das christliche Medienmagazin

Ein Marathon mit Gott

Ryan Hall ist der schnellste amerikanische Langstreckenläufer, der sich für die Olympischen Spiele in London qualifiziert hat. Für Schlagzeilen sorgte der 29-jährige Athlet jetzt zudem mit einem Interview mit dem amerikanischen Fernsehsender "CNN": "Ich sage es frei heraus: Mein Trainer ist Gott", bekennt der Athlet offen. Gott begleite ihn auf allen Schritten seines Lebens.
Von PRO

Foto: alex lomas / flickr

Zum ersten Mal sorgte Hall bei den nationalen Meisterschaften 2011 auf der Halbmarathon-Distanz für Furore. Ausschlaggebend dafür war nicht sein zweiter Platz, sondern die anschließende routinemäßige Dopingkontrolle. In die Spalte, wo die Athleten ihren Trainer angeben müssen, trug Hall den Namen "Gott" ein. Damit löste er eine große Kontroverse aus. Seitdem lasse er die Zeile unausgefüllt.


Bei den Olympischen Spielen in London wird Hall über die Marathon-Distanz an den Start gehen. Der Sportler selbst bezeichnet im "CNN"-Interview seine Trainingsmethode als ein auf den "Glauben gegründetes Training". Ihm ist es egal, dass dies seine Kollegen eher kritisch sehen: Statt mit einem Trainer, läuft Hall allein. Die Zeit während des Trainings nutzt er zum Beten. An manchen Tagen frage er Gott im Gebet, wie viele Kilometer er laufen solle. Hall selbst sieht keine Notwendigkeit, sich einen professionellen Trainer zu verpflichten: "Ich tue lediglich das, wovon ich denke, dass Gott es von mir verlangt."



Freikirche mit charismatischen Zügen


Im Gespräch mit CNN-Moderatorin Kyra Phillips äußerte er, dass er die "Bethel Church" im kalifornischen Redding besuche, eine Freikirche mit Wurzeln in der charismatischen Bewegung. Seine persönliche Bestzeit stellte Hall 2011 beim "Boston Marathon" auf, den er in 2 Stunden, 4 Minuten und 58 Sekunden absolvierte. Mit Gott an seiner Seite wolle er auch die Olympischen Spiele bestreiten und versuchen, eine Goldmedaille zu erringen. Seinen Skeptikern begegnet der 29-Jährige offen: "Ich liebe die Skeptiker und Gott liebt die Skeptiker. Aber es ist für mich in Ordnung, wenn wir unterschiedliche Auffassungen haben."

Er werde weiter fokussiert und motiviert an seinem Ziel arbeiten. Das Laufen habe ihm auch in vielen kritischen Lebensphasen geholfen: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass Gott bewirkt, dass ich in einem Rennen versage", betont er. Wenn er nicht die gewünschten Ergebnisse erziele, werde er dafür Gott nicht anklagen: "Medaillen sind Dinge, die ich gerne erreichen würde, aber sie sind nur das Sahnehäubchen", verdeutlicht er. Die Medaillen im Marathon werden am 12. August in London vergeben. Der 42,195 Kilometer lange Lauf bildet wie immer den Abschluss der olympischen Leichtathletik-Wettbewerbe. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen