Nur noch selten berichten Medien dieser Tage über den Bürgerkrieg in Syrien. Doch er tobt nach wie vor. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt über einen Jesuitenpater, der das Leid der Syrer zu lindern versucht.
Um Kinder und Jugendliche im vom Bürgerkrieg gezeichneten Syrien kümmert sich der Flüchtlingsdienst der Jesuiten
Pater Ziad Hilal arbeitet dort, wo der innersyrische Konflikt bis heute mit am stärksten zu Tage tritt: In Homs. Dort koordiniert er laut einer Reportage der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) die Aktivitäten des „Flüchtlingsdienstes der Jesuiten“. Er und seine Mitstreiter arbeiten ehrenamtlich oder für einen geringen Lohn. Sie verteilen Nahrungsmittel, Medikamente oder Kleidung an Bedürftige und geben noch mehr: Beschäftigung. Die Dienste, die es auch in Aleppo und Damaskus gibt, ermöglichen es Jugendlichen, einen Beruf zu erlernen. „Damit versuchen wir, ihnen einen Ausweg aus den Kriegsereignissen zu zeigen“, zitiert die FAZ Pater Ziad. Erwachsene, die ihre Arbeit verloren haben, setzt der Flüchtlingsdienst gegen eine geringe Bezahlung bei der Beschaffung und Verteilung von Lebensmitteln ein.
Dreitausend Kinder und Jugendliche aus allen Religionsgemeinschaften nehmen in Homs die Angebote der Jesuiten wahr, die auch Freizeitaktivitten umfassen. Sie spielen Theater, sie tanzen, sehen Kinofilme, machen Sport. Die Jesuiten organisieren auch Schulunterricht, solange sich die Lage in Homs nicht normalisiert – und bis dahin scheint es noch ein weiter Weg zu sein. Die Leute seien schon froh, wenn nur zweimal in der Woche in der Stadt eine Bombe detoniere und es nur zu gelegentlichen Schusswechseln komme, heißt es in dem Artikel. Von den einst 110.000 Christen hat laut FAZ heute mindestens jeder zweite Homs verlassen.
Pater Ziad kritisiert, dass westliche Medien zu stark über Konflikte zwischen Christen und Muslimen berichteten und trotz aller Grausamkeiten zwischen den Konfliktgruppen nicht auch über die noch immer verbreitete christlich-muslimische Solidarität. Der jesuitische Flüchtlingsdienst ist ein Beispiel dafür. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.