Hannes Steets war Bundeswehroffizier und Chef der deutschen Biathlon-Olympiamannschaft. Christlicher Glaube spielte bei ihm keine Rolle, bis er sich in einer Ehekrise wiederfand. Eine Seminareinladung änderte sein Leben.
Soldaten befehligen war lange Hannes Steets‘ Welt, bis er in einer Krise sein Leben änderte
Mit 21 Jahren, im Jahr 1959, wird Hannes Steets Berufsoffizier, drei Jahre später heiratet er. Er wird Trainer der deutschen Biathlon-Nationalmannschaft und nimmt mit seinem Team an zwei Olympischen Spielen teil. Neben dem Beruf bleibt für nichts anderes Zeit. 17 Jahre nach seiner Hochzeit steht seine Ehe kurz vor dem Aus. 1980 bringt er von den Olympischen Spielen in Lake Placid zwei Medaillen mit nach Hause – seiner Frau ist das gleichgültig. „Mein Beruf war alles, mir war aber nicht bewusst, was ich meiner Frau zugemutet habe“, zitiert ihn die Mainpost. In dieser Krise fällt Steets eine Einladung zu einem Seminar des Vereins „Christen im Beruf“ in die Hände. Durch regelmäßige Veranstaltungen von Ortsgruppen sollen Christen ermutigt werden, ihren Glauben in Alltag und Beruf zu leben. Auf Steets‘ Einladung steht: Seminar bezahlt. Nur deshalb geht er hin. Im Nachhinein bezeichnet er es als „Gottes Humor“.
Im Seminar lernt er zu beten und findet zum Glauben. „Ich kannte nur Befehle, aber ich konnte nicht beten“, sagt Steets. Der neu entdeckte Glaube hilft ihm, seine Familie um Vergebung zu bitten. Er versöhnt sich mit seiner Frau und plant feste Zeiten mit ihr im Terminkalender ein. Er liest die Bibel und ändert sein Verhalten bei der Bundeswehr. Seinen Job bei Olympia gibt er ab. Mit 54 Jahren verlässt er auch seinen Posten als Offizier.
Heute ist Steets 76 Jahre alt und leitender Mitarbeiter beim Missionswerk „Leben in Jesus Christus“ in Tirol. Außerdem ist er als Referent und Buchator tätig. Durch Jesus Christus habe er eine neue Identität und Lebensfreude gefunden, sagt er. Sein Ziel ist es, das auch anderen Menschen weiterzugeben. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.