Die meisten Menschen wünschen sich für die Ehe eine auf Dauer angelegte Paarbeziehung. Das geht aus einer Studie des Bundesfamilienministeriums hervor. Als Grund für ihre Heirat nannten die meisten Eheleute, dass sie ihrer Partnerschaft damit einen "festen Rahmen geben" wollten.
Von PRO
Foto: Shelley Panzarella
86 Prozent der verheiraten Frauen und 83 Prozent der verheirateten Männer geben an, geheiratet zu haben, weil sie ihrer Partnerschaft damit einen "festen Rahmen geben" wollen. Diese Aussage ist der klare Spitzenreiter – weit vor der Einschätzung, dass Kinder in einer Ehe besser aufgehoben seien oder dass man geheiratet habe, weil man durch die Ehe im Alter besser versorgt sei.
Das Bundesfamilienministerium hatte beim "Sinus Institut Heidelberg" eine Studie zum Thema Ehe und Partnerschaft in Auftrag gegeben. Wie die Ende Dezember veröffentlichten Ergebnisse zeigen, wünschen sich etwa 80 Prozent der Menschen, dass eine Partnerschaft ein Leben lang hält. Bei Nichtverheirateten sagen dies 71 Prozent, bei Verheirateten 87 Prozent. Nur 21 Prozent sagen, man heirate, weil man sich damit finanziell besserstellt.
82 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu: "Man ist für Menschen verantwortlich, die man liebt." Es gab kaum jemanden, der diese Einstellung ablehnte. Der Aussage "Eine Ehe ist auf ein ganzes Leben ausgerichtet" stimmten aber nur noch 48 Prozent der Frauen und 53 Prozent der Männer zu. Bei Verheirateten ist dieser Anteil mit 61 Prozent signifikant höher (Nichtverheiratete 41 Prozent). Der Aussage "Viele Paare gehen heute zu schnell auseinander" stimmten 55 Prozent der Frauen und 46 Prozent der Männer zu.
"Die Ehe ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine bewusste Entscheidung", heißt es in der Zusammenfassung der Studie. "Sie ist auch mit der Erwartung verknüpft, dass die Ehe einen vom Staat geschaffenen und geschützten Rechtsrahmen bietet, der geschlechtergerecht ist und der die Lebenslagen der Menschen berücksichtigt." (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.