Das christliche Medienmagazin

Dokumentation: „Tango im Vatikan“

Am 13. März 2013 wurde Papst Franziskus gewählt. Eine Dokumentation des ZDF bilanziert am Donnerstag das erste Jahr des Pontifex.
Von PRO
Papst Franziskus seit einem Jahr im Amt

Foto: ZDF

Papst Franziskus seit einem Jahr im Amt

Seine Wahl galt als Sensation, die Amtseinführung des Argentiniers sorgte für Schlagzeilen. Papst Franziskus begeistert die Menschen weltweit. Er hat der katholischen Kirche bereits in den ersten Monaten seines Pontifikats Reformen verordnet. Wie er diese umsetzen will, zeigt die Dokumentation „Tango im Vatikan – Papst Franziskus verändert die Kirche“, die am Donnerstag im ZDF gesendet wird.
Auf dem Pontifikat lasten hohe Erwartungen. Die katholische Kirche steht vor strukturellen und inhaltlichen Reformen, die Auswirkungen und Veränderungen auf die Menschen vor Ort haben. Darüber sprechen die Autoren Jürgen Erbacher und Jan Frerichs mit Vertrauten und Mitarbeitern von Papst Franziskus. Zu Wort kommen unter anderem Kardinal Gerhard-Ludwig Müller, Präfekt der Vatikanischen Glaubenskongregation, Kardinal Oscar Rodríguez Maradiaga, Moderator des Kardinalsrats, sowie der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx, Mitglied des Kardinalsrats.
Im Gespräch mit Erzbischof Georg Gänswein, einem engen Vertrauten von Papst Benedikt XVI., erörtern die Autoren den neuen Stil des Papstes aus Lateinamerika. (pro)
ZDF, „Tango im Vatikan – Papst Franziskus verändert die Kirche“, 13. März 2014, 0:15 Uhr

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen