Der Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener, hat dazu aufgerufen, dem Glauben Taten folgen zu lassen. Bei der Mitgliederversammlung am Freitag bei Magdeburg äußerte er sich auch zur Orientierungshilfe der EKD zum Thema Familie.
Von PRO
Foto: pro
Präses Michael Diener betonte in einem Bericht, dass es gerade in der heutigen Zeit wichtig sei, dass der Glaube „nicht nur in Nischen und hinter Kirchenmauern“ stattfinde. „Den Worten von Gottes Liebe sollen auch gesellschaftliche und diakonische Taten folgen. Wort und Tat gehören unweigerlich zusammen.“ Besonderer Bedeutung komme daher der Mission und der Diakonie zu.
Der Präses sprach darüber hinaus das Familienpapier der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Es sei besorgniserregend, dass die EKD gerade in ethischen Fragen zunehmend polarisiere. „Grundlegende Kursänderungen, etwa im Verständnis von Ehe und Familie, dürfen nicht einfach von synodalen Mehrheiten verfügt werden. Wer hier keinen glaubwürdigen, an Schrift und Bekenntnis orientierten Weg beschreite, darf sich nicht wundern, wenn die evangelische Kirche zunehmend als belanglos und gestalterisch kraftlos empfunden wird.“
„Den Gnadauer Standpunkt vertreten“
Innerhalb des Gnadauer Verbands sei das EKD-Familienpapier kritisch beäugt worden. „Wir sollten den starken Widerspruch, den die EKD zu ihrer Schrift erfährt, nicht als Zuspruch für uns empfinden“, erklärt Diener. „Wir können aber sagen, wie wir auf das Papier reagieren, und welche Standpunkte wir dazu formulieren. An diesen gesellschaftlichen Fragen sollten wir weiter arbeiten.“
Allerdings sei das Verhältnis zwischen Gnadauer Verband und Evangelischer Kirche weiterhin „gut und vertrauensvoll“, fügte der Gnadauer Präses hinzu. Die Gemeinschaftsbewegung gewinne zunehmend Gestaltungsraum, um als „freies Werk“ innerhalb der EKD zu agieren. „Wir sind dankbar, dass wir zu einigen Landeskirchen sehr gute Beziehungen haben.“
„Evangelische Allianz wichtig für Gnadau“
„Zwischen der Deutschen Evangelischen Allianz und dem Gnadauer Verband herrscht inhaltlich eine große Übereinstimmung“, erklärte Diener, der auch Vorsitzender der Evangelischen Allianz ist. „Für die Gemeinschaftsbewegung ist es sehr wichtig, mit größeren Verbänden zusammenzuarbeiten und Netzwerke auszubauen. Wir brauchen eine Dachgruppierung für viele Gemeinden. Die Allianz kann dieses Dach darstellen.“
Ferner stellte Diener Ideen des Gnadauer Verbands zum Reformationsjubiläum im Jahr 2017 vor. „Wir sehen im Reformationsjubiläum 2017 für unsere Gemeinschaften eine immense Chance zur Beschäftigung mit zentralen Themen unseres Glaubens, zur Klärung des eigenen Standpunktes und zum gemeinsamen Wirken.“ Daher plane der Verband zum Reformationsjubiläum, unter anderem so genannte „Reformationskisten“ mit Informationsmaterial für Familien und Gemeinden zu packen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.