„Die Kirche muss ihre Botschaft besser vermitteln“
Christiane Lutz ist Autorin der Süddeutschen Zeitung. Ihr Vater Heinrich ist Pastoralreferent in der Katholischen Kirche. In einem Gespräch in der Süddeutschen Zeitung diskutieren sie, ob die Katholische Kirche sich schlecht vermarktet, Frauen diskriminiert und warum sich so wenige Menschen mit ihr identifizieren.
Die Kirchenbänke bleiben zunehmend in vielen Kirchen leer. Der Pastoralreferent Heinrich Lutz bemängelt, dass sich die Kirche zu schlecht vermarktet.
Heinrich Lutz bemängelt, dass es der Katholischen Kirche nicht gelingt, „die schöne Botschaft“ des Evangeliums angemessen zu vermitteln. Gerade die jüngere Generation müsse mit ihr in Kontakt kommen. Seine Tochter Christiane hat die religiöse Erziehung zu Hause genossen, auch weil kein Druck aufgebaut wurde. Im Interview der Süddeutschen Zeitung äußern beide trotzdem Punkte, die sie an der Kirche stören.
„Vergebende Botschaft weitergeben“
Vor allem das Menschenbild und die Intoleranz der Katholischen Kirche widerstrebt Christiane Lutz. Für Vater Heinrich sei ein guter Glaube während des Studiums und als Pastoralreferent unbedingt notwendig gewesen, „um dabei zu bleiben“. Er wolle als Theologe vor allem den herzlichen Glauben sowie die befreiende und vergebende Botschaft Gottes weitergeben.
Vor drei Jahrzehnten hätten viele auf eine Abschaffung des Zölibats gehofft. Diese Hoffnungen hätten sich mit dem eher konservativen Papst Johannes Paul aber zerschlagen. Für Lutz ist aber nicht die Kirche maßgebend, sondern der eigene Glaube: „Für mich ist nur entscheidend: Wie kann ich meinen Glauben leben? Wo bekomme ich Inspiration für den Alltag?“, sagt der Theologe.
„Kirche ist für viele irrelevant“
Mit seiner Tochter könne er emotional über die Kirche streiten. Andere jüngere Menschen seien hingegen sehr emotionslos bei diesem Thema, bedauert Pastoralreferent Lutz: „So irrelevant ist die Kirche inzwischen für junge Leute.“ Auch deswegen sei es schade, dass das Evangelium nicht angemessen vermittelt werde. Seine Tochter stört vor allem, dass die Kirche einerseits Menschlichkeit fordere, aber sehr rigoros gegen Homosexuelle vorgehe.
„Mich enttäuschen solche Nachrichten schon gar nicht mehr“, sagt Lutz, der seit 38 Jahren für die Katholische Kirche arbeitet. Der aktuelle Papst stelle zwar das Menschliche in den Vordergrund, die Struktur der Kirche bleibe aber nach wie vor starr. Ein Austritt kommt für Christiane Lutz trotzdem nicht in Frage. Sie wolle nicht die Menschen bestrafen, die gute Arbeit machen. Ihr Vater wünscht sich aufgrund des Personalmangels Frauen im Pfarrberuf, auch weil diese Vielfalt guttun würde. „Vielleicht geht es der Kirche immer noch zu gut“, schränkt er ein. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.