Die ersten vier Folgen der Serie „Acts of the Apostles” (Die Apostelgeschichte) sind seit wenigen Tagen kostenlos auf Englisch auf Youtube zu sehen. Hinter dem Projekt steht die christliche Filmproduktionsfirma „The Lumo Project”. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Bibel wortgetreu zu verfilmen. Die christliche Organisation mit Sitz in Pompano Beach im US-Bundesstaat Florida produzierte bereits vor etwa zehn Jahren Verfilmungen aller vier Evangelien.
Die Filme von „Lumo Project Films” sind explizit für Kirchen, Gemeinden und Einzelpersonen gedacht. Die Initiatoren wollen zur Auseinandersetzung mit der Bibel ermutigen. Die nichtkommerzielle Nutzung der Filme ist dabei ausdrücklich gestattet. Manche Clips seien bereits in über 1.540 Sprachen übersetzt, teilt das Unternehmen auf seiner Webseite mit.
Auf DVD sind die Filme zu den Evangelien auf Englisch und Spanisch etwa bei Amazon erhältlich, auch in der bekannten Bibel-App „Youversion” sind Clips daraus enthalten, hier übersetzt in 45 Sprachen. Auf Deutsch sind bei Youtube alle Folgen zum Johannes-Evangelium zu sehen, unterteilt in Clips von je drei Minuten Länge.
Im Jahr 2022 brachten die Filmemacher den Film „The Covenant“ heraus. Er schildert die Geschichten von Adam und Eva, Abraham, Isaak, Josef, Moses und anderen alttestamentarischen Figuren. Die Schauspieler selbst haben hier jedoch keine Sprecherrollen; alle Texte – der wörtliche Text der Bibel – werden von einem Sprecher vorgelesen. Das hat nicht den selben Unterhaltungswert wie aufwändig produzierte Bibelfilme oder Serien wie etwa „The Chosen”.
Ambitioniert und aufwändig
Dennoch wirkt die Machart ambitioniert. Die Leistung der Laiendarsteller, Maske, Kostüm und Bühnenbild können nicht mit größeren Produktionen mithalten. Dennoch wurde viel Aufwand betrieben, um ein möglichst getreues Bild der Ereignisse aus dem Neuen Testament zu vermitteln.
An diesem Wochenende erschienen die ersten Folgen der neuen Serie „Acts of the Apostles” (Die Apostelgeschichte) – vorerst nur auf Englisch. Die Filme erzählen getreu dem Bibeltext, was nach Jesu Himmelfahrt geschah. Die gesamte Laufzeit beträgt etwa vier Stunden. Die Folgen tragen die Titel „Der Geist steigt herab und die Kirche wird geboren“ ( Apostelgeschichte 1–7), „Das Evangelium durchbricht Grenzen“ (Apostelgeschichte 8–14), „Mission und Widerstand“ (Apostelgeschichte 15–21) und „Gebunden und doch unaufhaltsam“ (Apostelgeschichte 21–28).
Paulus wird gespielt von Mehmet Kurtulus, einem türkisch-deutschen Schauspieler, den man hierzulande aus Spielfilmen und „Tatort”-Folgen kennt. Im Bibel-Film „Testament: Die Geschichte von Moses” (2024) spielte Kurtulus zudem den Pharao, im Spielfilm „Maria” den blinden Priester Bava Ben Buta.