Die mobile Bibelausstellung „Abgestaubt“ will einer neuen Generation die Heilige Schrift näher bringen. Ab dem 19. Mai geht sie deshalb auf Deutschland-Tour.
Bei der mobilen Bibelausstellung „Abgestaubt“ soll jungen Menschen ein spaßbringender Umgang mit der Heiligen Schrift vermittelt werden
Nach zwei Jahren Vorbereitung geht die mobile Bibelausstellung „Abgestaubt“ in dieser Woche auf ihre Rundreise durch Deutschland. Studenten der Bibelschule Brake in der westfälischen Stadt Lemgo entwarfen die interaktive Präsentation der Heiligen Schrift. Unter der Leitung des Assistenten für Schulleiter der Bibelschule, Volker Hillebrenner, und dem Vorsitzenden des Bibelbundes, Michael Kotsch, ist die rund 120 Quadratmeter große Ausstellung auf sechs Themenbereiche und zehn Erlebnisstationen konzentriert worden.
Stellwände informieren über die Entstehung des biblischen Kanons, die verschiedenen Phasen der Bibelproduktion, die Bedeutung der Bibel für die Reformation und die Bibel im Internet. Bilder, Grafiken, Videos und Objekte zum Anfassen illustrieren die Texte. Die Ausstellung will einen Überblick über die Entstehung und Bedeutung der Bibel vermitteln.
Auch skurrile Ausgaben der Heiligen Schrift wie etwa eine „Wasser-Bibel“ oder eine „Mikroskop-Bibel“ sind zu sehen. Trailer zu aktuellen Filmproduktionen mit biblischen Motiven zeigen die Verwendung des „Buches der Bücher“ in der Popkultur. Schüler können in Computerspielen die Lebensgeschichte Luthers nacherleben oder sich mit Hammer und Meißel als Hobby-Archäologen versuchen.
2017: Schwerpunkt auf Martin Luther
Die Eröffnung der Bibelausstellung „Abgestaubt“ ist am Mittwoch im Zentrum der Freien Evangelischen Bekenntnisschule Bremen. Bis Sonntag, den 22. Mai, gibt es ganztägig Führungen durch die Bibelausstellung und unterstützende Vorträge am Abend. Die Vorträge sollen einen Überblick über den Inhalt der Bibel geben und die historischen Hintergründe der biblischen Berichte beleuchten.
Nach einer vierwöchigen, vom Team der Bibelschule Brake begleiteten Tournee steht die Ausstellung Gemeinden und christlichen Organisationen zur Verfügung. Die nächste Ausstellungstour ist für Mai 2017 geplant. Anlässlich des Reformationsjahres setzt das Team einen Schwerpunkt auf Martin Luther und seine Bibelübersetzung. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.