Programmfehler vorprogrammiert: Die Sender der GEZ-Gruppe wollen auf die jüngsten Manipulationen bei Rankingshows reagieren. Ein nicht ganz ernstzunehmender Beitrag zur Diskussion um Manipulationen im TV. Eine Glosse von Moritz Breckner
Von PRO
Foto: rbb/WDR/SWR
Siedlungen, Wohn-Retroschätze, Kräutergärten und Mühlen – eine Auswahl an Rankingshowthemen der ARD-Anstalten
Mehrere Sendeanstalten der ARD haben angekündigt, nach den neu bekanntgewordenen Manipulationen von Rankingshows eine Rankingshow der schwerwiegendsten Rankingshow-Manipulationen zu produzieren. Die vierstündige Show soll im Oktober auf allen dritten Programmen gleichzeitig ausgestrahlt werden. Zuvor war bekanntgeworden, dass die Sendeanstalten die Abstimmungsergebnisse unter anderem bei „Nordrhein-Westfalens schönste Strommasten“, „Hessens spannendste Brücken“ und „Die beliebtesten Dauerbaustellen Sachsens“ die Ergebnisse manipuliert hatten.
Der WDR will seinen Zuschauern künftig den Internetzugang finanzieren, damit nicht wie bei der Sendung „Die beliebtesten Tänze der Nordrhein-Westfalen“ zu wenige Nutzer für ein verwertbares Ergebnis mitmachen. Dazu sollen die GEZ-Gebühren bundesweit um 3,16 Euro steigen. Der Hessische Rundfunk reagierte auf die neuen Vorwürfe anhaltender Manipulationen mit einem kompletten Rückruf seines Programms von 2010 bis 2014, geschädigte Zuschauer sollen alles Gesehene an den HR zurücksenden.
Der Saarländische Rundfunk teilte mit, niemandem Rechenschaft zu schulden, da sein komplettes Fernsehprogramm sowieso als ironisch zu verstehen sei. Ein früherer Mitarbeiter des NDR, der anonym bleiben möchte, sagte gegenüber einer großen Zeitung, er habe seine Vorgesetzten frühzeitig vor der Produktion von Rankingshows gewarnt. Der Grund: Zuschauer könnten verwirrt werden, wenn sie beim Einschalten eines dritten Programms nicht sofort auf die Soap „Rote Rosen“ oder eine alte „Tatort“-Folge treffen würden.
Um zur allgemeinen Verwirrung beizutragen, haben wir manche der in diesem Text genannten Rankingshows erfunden. Zu Wort kommende Personen und Sendeanstalten haben wir aus dramaturgischen Gründen hinzugefügt. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.