Das christliche Medienmagazin

Die 10 wichtigsten Personen der Weltgeschichte

Zwei amerikanische Informatiker haben das Online-Lexikon Wikipedia ausgewertet und sich auf die Suche nach den wichtigsten Personen der Weltgeschichte begeben. Gestützt auf mathematische Algorithmen kommen sie dabei zu interessanten Ergebnissen. Klicken Sie sich durch unsere Bilderstrecke, um zu erfahren, wer die wichtigste Person der Weltgeschichte ist.
Von PRO
Der dritte US-Präsident, Thomas Jefferson, komplettiert die Top Ten. Er wirkte maßgeblich an der Verfassung der Vereinigten Staaten mit. Sein Porträt ist in den Fels des Mt. Rushmore gehauen
Der dritte US-Präsident, Thomas Jefferson, komplettiert die Top Ten. Er wirkte maßgeblich an der Verfassung der Vereinigten Staaten mit. Sein Porträt ist in den Fels des Mt. Rushmore gehauen

Steven Skiena und Charles Ward stützen sich auf die quantitative Analyse von mehr als tausend historische Figuren und Prominenten. Als Basis galt das Online-Lexikon Wikipedia, aber auch News-Feeds und Google-Rankings werteten sie aus. Unter den zehn Erstplatzierten befinden sich ausnahmslos Männer. Dafür machen die Wissenschaftler die über Jahrhunderte von Männern dominierten Gesellschaft verantwortlich.
Es sei auch schwer gewesen, den Einfluss von Menschen über die historischen Epochen hinweg auszuwerten, erklärt Skiena in einem Interview mit dem „Pacific Standard“. Wissenschaftskollegen hatten die beiden kritisiert, weil sie als Grundlage ihrer Analyse die englische Wikipedia-Übersetzung genutzt hatten und damit amerikanische Figuren überrepräsentiert seien.

Wer gehört wirklich in die Schulbücher?

Die beiden Wissenschaftler wollen mit der Studie dabei helfen, „wer wirklich in die amerikanischen Schulbücher gehört“. Skiena kündigte auch an, dass es auf jeden Fall Nachfolgestudien geben werde. Die aktuellen Zahlen hätten sie in dem Werk „Who‘s Bigger? Where Historical Figures Really Rank“ zusammengefasst. Wer auf den ersten zehn Plätzen landet, sehen sie in unserer Bilderstrecke. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen