Das christliche Medienmagazin

Di Fabio warnt vor Sterbehilfe

Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Udo Di Fabio hat sich gegen eine Lockerung des Sterbehilfe-Verbots ausgesprochen. Er warnt vor der prekären Signalwirkung eines solchen Vorstoßes.
Von PRO
Katholik Di Fabio rät „zu größter Vorsicht, was eine Lockerung des Sterbehilfe-Verbots betrifft“

Foto: pro

Katholik Di Fabio rät „zu größter Vorsicht, was eine Lockerung des Sterbehilfe-Verbots betrifft“
„Eine Gesellschaft, die ihre Hand zur Selbsttötung reicht, verändert den Umgang mit dem menschlichen Leben“, sagte Udo di Fabio dem Kölner Stadtanzeiger. Es gehe nicht nur um das Recht auf Selbstbestimmung und die Freiheit des Individuums. „Gerecht ist nicht immer nur das, was der Einzelne will, sondern auch, was eine Gesellschaft moralisch prägt.“ Beide Blickwinkel seien in der laufenden Debatte präsent, „scheinen aber in ein Dilemma zu führen“. Diesen Herbst will sich der Bundestag mit dem Thema Sterbehilfe befassen.

„Druck, das Leben zu beenden, um anderen nicht zur Last zu fallen“

Di Fabio, Professor für öffentliches Recht, rät „zu größter Vorsicht, was eine Lockerung des Sterbehilfe-Verbots betrifft“. Denn dadurch könne sehr schnell ein Druck entstehen, den die Verfassungsordnung nicht wolle: „der Druck, das Leben zu beenden, um anderen nicht zur Last zu fallen“. In der öffentlichen Debatte sei häufig vom Vertrauensbruch die Rede, von Missständen, Straftaten. In solchen Fällen seien Gesetzgeber und Richter gefragt. „Das verstellt aber manchmal den Blick auf einen Lebensalltag, der mit dem schweren Schicksal besonnen umgeht.“ Gerade das Vertrauen zum nächsten Angehörigen, zur behandelnden Ärztin, zum Pfleger oder zum Geistlichen sei wichtig. Weiter sagte Katholik Di Fabio: „Es besteht immer noch eine Alltagskultur, die in der engen Zuwendung Maßstäbe des richtigen Handelns wachsen lässt.“ Di Fabio ist seit Februar Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des Kuratoriums zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 (pro berichtete). Er gehörte von 1999 bis 2011 dem Zweiten Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe an. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/katholik-di-fabio-bereitet-luther-jubilaeum-vor-87498/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/di-fabio-warnt-vor-erosion-der-kirchen-87934/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen