Nur rund jeder zehnte Deutsche wünscht sich ein Verbot der Sterbehilfe. Das hat eine Umfrage des Instituts Infratest Dimap ergeben. Über ein Drittel ist der Meinung, sogar aktive Sterbehilfe sollte erlaubt sein.
Von PRO
Foto: Jorge Gobbi|flickr
Ein großer Teil der Deutschen würde Sterbehilfe erlauben – passive wie aktive
Ein Sterbehilfe-Verbot, wie es Gesundheitsminister Hermann Gröhe derzeit für organisierte Formen der Suizidbeihilfe fordert, wünschen sich nur 12 Prozent der Deutschen. Die Erhebung „Deutschlandtrend“ im Auftrag der ARD hat außerdem ergeben, dass knapp die Hälfte, 46 Prozent, die Beihilfe zur Selbsttötung erlaubt sehen wollen. 37 Prozent würden auch aktive Sterbehilfe freigeben. Die Beihilfe, bei der zum Beispiel ein Arzt dem Patienten ein Mittel zur Selbsttötung zur Verfügung stellt, ist schon heute straffrei. Bei der aktiven Sterbehilfe hingegen legt zum Beispiel der Arzt selbst Hand an den Erkrankten. Das ist nach derzeitigem Stand in Deutschland illegal. Im kommenden Sommer will der Deutsche Bundestag über eine Neuregelung der Suizidbeihilfe abstimmen.
Die über 60-Jährigen sehen eine Freigabe der Umfrage zufolge kritischer als der Durchschnitt. 18 Prozent von ihnen gaben an, ein Verbot zu befürworten. 45 Prozent wünschten sich eine Freigabe der Suizidbeihilfe, 32 Prozent eine Freigabe der aktiven Sterbehilfe. Ansonsten waren die Prozentzahlen durch die Altersgruppen hinweg ausgeglichen. Die meisten Befürworter aktiver Sterbehilfe gab es mit 43 Prozent unter den 30- bis 44-Jährigen. Eine erlaubte Suizidbeihilfe wünschen sich mit 51 Prozent am häufigsten die 18- bis 29-Jährigen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.