Deutsche Evangelische Allianz: Gebetstag für verfolgte Christen
Die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) ruft am Sonntag wieder zum Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen auf. Seit 1996 bereitet sie alljährlich diesen Gebetstag vor.
Von PRO
Foto: Lightstock / Deutsche Evangelische Allianz
Die Deutsche Evangelische Allianz ruft auch in diesem Jahr wieder zum weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen auf
Der Schwerpunkt des Gebetstages liegt in diesem Jahr auf den Christen in den Ländern Irak, Myanmar und Indien. Nach Angaben der Weltweiten Evangelischen Allianz beteiligen sich jährlich etwa 65.000 christliche Gemeinden an dem Aufruf. Am Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen nähmen Christen und Gemeinden aus über 100 Ländern auf allen Kontinenten teil, in „freien“ Ländern ebenso wie in den betroffenen Ländern selbst.
„Die Situation der Christinnen und Christen weltweit hat sich weiter dramatisch verschlechtert“, teilt die Deutsche Evangelische Allianz mit Sitz in Bad Blankenburg mit. Die Statistik besage, dass jeden Tag zwölf Christen ermordet werden. „Lange Zeit galt das Thema Christenverfolgung als Tabuthema. Doch die weltweite Verfolgung, Misshandlung, Vertreibung und ungerechte Behandlung von Millionen Christinnen und Christen hat inzwischen längst Europa eingeholt und lässt sich nicht mehr verschweigen oder beschönigen.“
Das deutsche Material für diesen Gebetstag wird herausgebracht vom „Arbeitskreis Religionsfreiheit – Menschenrechte – Einsatz für verfolgte Christen“ (AKREF), der mit seiner Arbeit Menschen sensibilisieren und mobilisieren möchte, sich für die Religionsfreiheit und verfolgte und benachteiligte Menschen einzusetzen. Gerade für Christen, die im Wohlstand und in Freiheit leben, sei es eine besondere Verpflichtung, für die Verfolgten zu beten und sich zu informieren, heißt es im Aufruf der Allianz.
Das für 2015 erschienene Heft ist als Download erhältlich oder kann als Schriftstück bei der Deutschen Evangelischen Allianz kostenlos bestellt werden unter versand@ead.de. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.