Der Berliner Ex-Rapper Deso Dogg hat sich in einem Internetvideo zu der Terrorgruppe Islamischer Staat im Irak und in Syrien (ISIS) bekannt. Er ruft Muslime in aller Welt auf, sich am „Dschihad“ in Syrien zu beteiligen.
Von PRO
Foto: YouTube / Screenshot pro
Kämpft für einen islamistischen Gottesstaat: Deso Dogg alias Abu Talha al-Almani
ISIS gilt als einer der brutalsten Kampfverbände im Nahen Osten. Die Brutalität führte zum Bruch mit dem Terror-Netzwerk Al Qaida im Februar dieses Jahres. In dem einstündigen Video erklärt Deso Dogg, der sich Abu Talha al-Almani nennt und einer der bekanntesten Islamisten aus Deutschland ist, warum er der Terrorgruppe beigetreten ist. Ziel sei der Aufbau eines Kalifats, in dem die Scharia gilt. Er spricht auf Deutsch, seine Worte sind mit englischen Untertiteln versehen. „Ich lade die ganze muslimische Gemeinschaft nach Syrien ein, um den islamischen Staat zu unterstützen.“
Dabei gelte der Kampf nicht nur Nicht-Muslimen, sondern auch „unwissenden Geschwistern“, den Muslimen, die das Unternehmen nicht unterstützen. „Allah ist dabei, auszusieben, Gläubige und Heuchler zu trennen. Hier wird die Endschlacht stattfinden zwischen Glaube und Unglaube, zwischen Wahrheit und Falschheit.“
Bekannter Dschihadist
Vor Deso Dogg, der mit bürgerlichem Namen Denis Cuspert heißt, warnte das Bundeskriminalamt Ende Oktober vergangenen Jahres: Er plane Anschläge auf westliche Einrichtungen. Bei der Polizei besteht seit Juni 2012 ein Haftbefehl gegen ihn, berichtet Spiegel Online.
Schätzungen zufolge sind in den vergangenen Monaten mehr als 300 junge Deutsche nach Syrien gereist, um im dortigen Bürgerkrieg zu kämpfen. Generalbundesanwalt Harald Range warnte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung davor, dass viele von ihnen radikalisiert aus Syrien zurückkommen und eine Gefahr für Deutschland darstellen könnten Deutsche Sicherheitsbehörden müssten dieser Gefahr entschieden entgegentreten, forderte Range. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.