Das christliche Medienmagazin

Der Papst will twittern

Papst Benedikt XVI. wird seinen weihnachtlichen Segen "Urbi et Orbi" vielleicht schon in diesem Jahr auch auf Twitter verbreiten. Sein Sprecher Federico Lombardi bestätigte am Freitag, dass im Vatikan die Einrichtung eines persönlichen Nutzerkontos für den Papst geprüft werde.
Von PRO

Foto: Shane Pope (CC-BY)

"Es ist möglich, dass dies noch bis Ende des Jahres geschieht", sagte Lombardi der Nachrichtenagentur dpa. Dann werde es auch eine offizielle Präsentation dazu geben.

Zum ersten Mal getwittert hat der Papst bereits am 26. Juni 2011. Damals gab er über das Twitter-Konto "@newsva_en" von Radio Vatikan den Start eines des Nachrichtenportals der katholischen Kirche "News.va" bekannt und fügte auf Englisch hinzu: "Gelobt sei unser Herr Jesus Christus! Mit meinen Gebeten und Segenswünschen, Benedictus XVI". Nach Angaben des Projektkoordinatoren stellte Benedikt die Webseite persönlich über ein iPad online und verschickte kurz darauf seinen ersten Tweet.

Der Vatikan hat seine Web-Präsenz in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgeweitet. Der vatikanische Kanal im Videoportal YouTube wird von mehr als 35.000 Nutzern abonniert.

Die Nachricht von den päpstlichen Twitter-Plänen fand in dem Internet-Dienst eine rege Resonanz. Ein Nutzer bezeichnete den traditionellen Segen für die Stadt und den Erdkreis im Twitter-Slang schon als "Twurbi et Tworbi". (dpa/pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen