Das christliche Medienmagazin

„Der Islam gehört zu Deutschland , der Islamismus nicht“

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Satz „Der Islam gehört zu Deutschland“ erneut bekräftigt. Gleichzeitig sprach sie sich deutlich gegen Islamismus und Extremismus aus.
Von PRO
Bundeskanzerlin Angela Merkel: „Christen sollten selbstbewusst über christliche Werte sprechen“

Foto: pro

Bundeskanzerlin Angela Merkel: „Christen sollten selbstbewusst über christliche Werte sprechen“
Im Interview mit der Tageszeitung Die Welt sagte Merkel: „Es gibt islamischen Religionsunterricht, Lehrstühle für islamische Theologie, und eine Islamkonferenz. Deshalb ist es Realität, dass der Islam inzwischen auch zu Deutschland gehört.“ Merkel fügte hinzu, dass das Grundgesetz aber nur jene Glaubensbetätigung schütze, welche sich innerhalb der freiheitlich-demokratischen Grundordnung bewege. „Islamismus und Extremismus gehören nicht dazu und müssen entschlossen bekämpft werden.“ Auf die Frage, ob es einen Frust in Deutschland gebe über einen Rückgang des Christentums und sich dieser eventuell in einer Empörung über den Islam Ausdruck verleihen könne, sagte Merkel: „Das weiß ich nicht. Dessen ungeachtet hat die Säkularisierung den Einfluss des christlichen Glaubens in Deutschland zurückgedrängt.“ Sie fügte hinzu: „Christen sollten selbstbewusst über christliche Werte sprechen und die Kenntnisse der eigenen Religion vertiefen.“ Auf die Frage, ob sie die Entchristianisierung bedauere, sagte Merkel: „Das Bekenntnis zu einer Religion ist eine sehr persönliche Entscheidung. Für diese Frage ist die Politik wirklich nicht die richtige Ansprechpartnerin.“ (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/politik/detailansicht/aktuell/islam-debatte-aufruhr-in-der-cdu-90792/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen