Als der Film „Der Exorzist“ 1973 in die Kinos kam, gab es zahlreiche Proteste – aber auch lange Schlangen vor den Kinos. Nun will der amerikanische Fernsehsender Fox den Stoff in einer Fernsehserie neu auflegen.
Von PRO
Foto: Paramount Pictures
Der Film „Der Exorzist“ soll in einer Fernsehserie wiederaufleben (Szene aus dem Film „The Devil Inside“ von 2012)
In dem Film „Der Exorzist“ von William Friedkin ist ein zwölfjähriges Mädchen vom Satan besessen. Die Bilder, in denen sie ihrer Mutter, den Ärzten und Pfarrern grüne Galle speiend eine vulgäre Obszönität nach der anderen entgegenschleuderte, verstörten in den Siebzigern selbst hartgesottene Kinogänger.
Gleichzeitig war „Der Exorzist“ einer der erfolgreichsten Filme seiner Zeit. In den USA gab es Tumulte vor den Kinos, Tausende Menschen wollten den Film sehen. Während des Films sollen Zuschauer in Ohnmacht gefallen sein, es wurde von Herzanfällen und Erbrechen berichtet. Das Werk wurde mit zehn Oscar- und sieben Golden Globe-Nominierungen bedacht, es gewann am Ende zwei Oscars und vier Globes. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von William Peter Blatty. Das Buch stand in den 70er Jahren 55 Wochen lang auf der Bestseller-Liste der New York Times und wurde in 18 Sprachen übersetzt. Es wurde mehrmals versucht, an den damaligen filmischen Erfolg anzuknüpfen, jedoch ohne Erfolg. Es gab zwei Nachfolger-Filme („Exorzist II – Der Ketzer“ und „Der Exorzist III“), doch floppten sie an den Kinokassen.
Wie das Magazin Entertainment Weekly berichtet, plant der US-Fernsehsender Fox eine TV-Serie zum Film. Das Projekt wird beschrieben als „vorwärtstreibender, psychologischer Fortsezungsthriller“, bei dem es um zwei sehr unterschiedliche Männer geht, die sich mit dem Fall einer Familie beschäftigen, in der es dämonische Besessenheit geben soll.
Am Drehbuch schreibt Jeremy Slater, der bereits das Drehbuch für den 2015 erschienenen Film „Fantastic Four“ geschrieben hat. Als Produzenten werden James Robinson, David Robinson und Barbara Wall genannt. Wann die TV-Serie mit dem Arbeitstitel „The Exorcist“ starten soll, ist bislang unbekannt.
Im vergangenen Jahr hatte der Kabelsender „Destination America“ für Aufsehen gesorgt, weil er in der Nacht von Halloween einen Exorzismus live übertragen wollte. Es ging dann aber nicht um den Exorzismus an einem Menschen, sondern um die Befreiung eines Hauses von bösen Geistern. Es handelte sich um das Haus, in dem der Junge wohnte, auf dem das Buch „Der Exorzist“ basierte.
Fox hat vergangene Woche zudem eine neue Serie namens „Lucifer“ gestartet. Darin geht es um einen Mann namens Lucifer, der dem Sänger David Bowie nachempfunden ist. Er ist gelangweilt davon, Herrscher über die Hölle zu sein, gibt seine Macht ab und wohnt stattdessen in Los Angeles. Er eröffnet eine Piano-Bar namens Lux. Die Figur erschien als Nebencharakter in der Comic-Serie „The Sandman“. Produzent ist Tom Kapinos, der bereits die Serie „Californication“ verantwortlich zeichnet. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.