Das christliche Medienmagazin

Denn sie wissen nicht, wie sie surfen

Laut einer Studie des IT-Sicherheitsdienstleisters McAfee wissen Eltern oft nicht, wie sich ihre Kinder im Internet verhalten. Fast die Hälfte der jungen Leute gestand zu, Seiten aufzurufen, die ihre Eltern verbieten würden. Umgekehrt glaubt eine Mehrzahl der Eltern, ihre Kinder besuchten nur Seiten, die sie auch selbst gutheißen.
Von PRO

Foto: San José Library (CC BY-SA 2.0)

Es gebe eine "alarmierende Diskrepanz" zwischen dem, was Teenager im Internet machen und dem, was die Eltern davon wissen, resümiert McAfee laut dem Online-Dienst "iBusiness". Demnach suchten 41,7 Prozent der befragten Teenager Seiten auf, die ihre Eltern verbieten würden. Doch 63,3 Prozent der Eltern vertrauen darauf, dass ihre Kinder nur ihnen angemessene Seiten aufrufen.

Und falls doch Zweifel kommen? In der Studie gaben 44,2 Prozent der Eltern an, etwas über die Online-Aktivitäten ihrer Kinder herausfinden zu können. Doch umgekehrt gab nur rund ein Viertel der Teenager an, dass sie nicht wüssten, wie sie ihr Surfverhalten vor den Eltern verbergen können. Rund ein Drittel gab an, sich illegal Musik herunterzuladen; 23,5 Prozent gaben an, online bewusst nach pornographischen Inhalten zu suchen.

Die Studie wurde in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden durchgeführt. Je Land wurden 200 Teenager im Alter von 13 bis 17 Jahren sowie jeweils 200 Eltern befragt. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen