Der Begründer des sogenannten „Neuen Atheismus“, Richard Dawkins, hat via Twitter zur Abtreibung von Kindern mit Down-Syndrom geraten. Einige Leser reagierten empört, andere teilten seine Meinung.
Richard Dawkins hält es für moralisch richtig, Kinder mit Down-Syndrom abzutreiben
Mit seinem Tweet reagierte Dawkins auf die Bemerkung einer Twitter-Nutzerin. Sie schrieb: „Ich weiß wirklich nicht, was ich tun würde, wenn ich schwanger mit einem Kind mit Down-Syndrom wäre. Ein wahres ethisches Dilemma.“ Darauf antwortete Dawkins mit den Worten: „Treib es ab und versuch es noch einmal. Es wäre unmoralisch, es zur Welt zu bringen, wenn du ein Wahl hast.“ Den Dialog hatte Dawkins selbst ausgelöst, indem er sich kritisch zum Abtreibungsverbot in Irland äußerte.
Ein Teil der Leser reagierte empört und nannte diese Sicht unmoralisch. Eine Frau fragte, was denn geschehe, wenn die Abtreibende dann stattdessen einen Diktator wie Adolf Hitler zur Welt bringe. Andere nannten Dawkins‘ Haltung logisch und nachvollziehbar.
„Menschenverachtend und zynisch“
Als Reaktion auf die vielen Tweets wiederholte Dawkins seine Aussage: Er selbst würde abtreiben, wäre er eine Frau. Das sei allerdings eines jeden eigene Entscheidung. Abzutreiben sei das Recht jeder Frau, die das wolle. Und das Down-Syndrom sei ein guter und sehr gängiger Grund dafür. Entschuldigen werde er sich für seine Aussage nicht, schließlich habe er nur logisch argumentiert. „Es gibt einen Platz für Emotionen und dieser hier ist es nicht“, sagte er mit Bezug auf den Kurznachrichtendienst Twitter.
Gegenüber pro hat sich die Organisation „Projekt 1.000+“ empört über die Äußerung des Buchautors Dawkins geäußert. „Projekt 1.000+“ setzt sich für eine stärkere Schwangerschaftskonfliktberatung zur Vermeidung von Abtreibungen ein. „Jedes Kind, ob mit oder ohne Handicap, ist absolut lebens- und liebenswert“, erklärte Projektleiter Kristijan Aufiero. Das Leben von kranken Kindern als weniger lebens- und schützenswert zu betrachten, halte er für zutiefst zynisch und menschenverachtend. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.