Das christliche Medienmagazin

Das immer schönere Leben der Maria Prean

Der neue Dokumentarfilm "Maria Prean – Das Leben wird immer schöner" begleitet die Missionarin Maria Prean bei ihrer Arbeit in Uganda und ihren Reisen durch Europa mit ihrem afrikanischen Kinderchor. Am Samstag feiert der Film Premiere im Arthaus-Kino Heilbronn.
Von PRO

Foto: staengele media

Geboren 1939 in Tirol, lebte sie in Österreich, England und Amerika, arbeitete mal als Lehrerin, mal als Hotelmanagerin, wurde Mutter eines SOS-Kinderdorfes und gründete in den 1980er Jahren das Missionswerk "Leben in Jesus Christus". Heute ist Maria Prean 72 Jahre alt und noch immer aktiv: Mit ihrem 2001 gegründeten Verein "Vision für Afrika" kümmert sich die rüstige Dame um die Ausbildung von mehr als 5.500 Kindern an über 180 Schulen in Uganda, sowie einigen Schulen in Kenia und Tansania. Dabei koordiniert Prean nicht nur mehrere Projekte, sondern spielt auch mit den Kindern Fußball und hält evangelistische Vorträge. Mehr als die Hälfte des Jahres verbringt sie mittlerweile in Uganda.

Ein Filmteam rund um die junge Regisseurin Janina Hüttenrauch hat Maria Prean bei ihrer Arbeit in Afrika begleitet. Ihr Film ist ab dem 11. April auf DVD erhältlich, bereits am Samstag findet im Arthaus-Kino in Heilbronn die Premierenfeier statt, an der auch Maria Prean teilnehmen wird. Auch Janina Hüttenrauch, Produzent Jonas Stängle und Aufnahmeleiterin Ellen Schweizer werden erwartet. Im Rahmenprogramm wird ein Sektempfang stattfinden, Preans Kinderchor wird für Musik sorgen.

Einlass zur Veranstaltung ist um 15:45 Uhr im Arthaus-Kino Heilbronn (Allee 4). Der Eintritt ist frei, Besucher werden gebeten, sich per E-Mail (premiere@mariaprean-derfilm.de) oder auf der nach dem Filmtitel benannten Facebook-Seite anzumelden. (pro)

http://www.mariaprean-derfilm.de/index.html
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen