Das christliche Medienmagazin

Das glauben die Zeugen Jehovas

Bei einem Amoklauf in einem Gemeindehaus der Zeugen Jehovas starben acht Menschen. Der Gottesdienst war gerade zu Ende. Was zeichnet diese Religionsgemeinschaft aus? Woran glauben die Zeugen Jehovas?
Die deutsche Zentrale der Zeugen Jehovas im hessischen Selters
Aus der deutschen Zentrale der Zeugen Jehovas im hessischen Selters wird die Missionsarbeit koordiniert

Die Zeugen Jehovas haben nach eigenen Angaben weltweit rund 8,7 Millionen Mitglieder, in Deutschland seien es rund 170.000. Die Zentrale befindet sich in Brooklyn (New York), die deutsche Leitung hat ihren Sitz in Selters im Taunus. Heute ist die Religionsgemeinschaft als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt.

Die Lehre der Zeugen Jehovas beruht auf einer wörtlichen Auslegung biblischer Texte. Im Mittelpunkt steht die Erwartung des Weltuntergangs, der endzeitlichen Vernichtungsschlacht „Harmagedon“, bei der Gott alles „Böse“ ausrotten und nur die Zeugen Jehovas verschonen werde.

Kirchliche Traditionen und Gebräuche wie das Weihnachtsfest oder die Kindertaufe verwerfen die Zeugen Jehovas als unbiblisch. Sie respektieren Gesetze, haben jedoch eine kritische Haltung in Bezug auf staatliche Strukturen. Den Wehrdienst lehnen sie ab. In der NS-Zeit wurden sie daher verfolgt, auch in der DDR waren sie verboten.

Kirchliche und staatliche Sektenexperten werfen der Glaubensgemeinschaft totalitäre Strukturen vor. Nach Angaben der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen erwarten die Zeugen Jehovas unbedingten Gehorsam, für kritische Rückfragen oder Bedenken lassen sie keinen Raum.

epd
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen